Das Ziel von «Halt Gewalt» ist es, in der Bevölkerung eine klare Haltung gegen häusliche Gewalt zu etablieren, Wissen zu häuslicher Gewalt und zur Zivilcourage zu vermitteln und Hemmungen bei der Hilfeleistung abzubauen.
Angesichts der positiven Ergebnisse der über dreijährigen Pilotphase wird das Angebot von «Halt Gewalt» per 2026 in eine Regelstruktur überführt und schrittweise auf weitere Stadtteile ausgeweitet. «Halt Gewalt» arbeitet eng mit Organisationen im Quartier zusammen, um Sensibilisierungsarbeit zu leisten, Aktionen durchzuführen und niederschwellig Wissen über häusliche Gewalt und Zivilcourage zu vermitteln. In einer zweijährigen Übergangsphase wird nun eine Struktur aufgebaut, in welcher der Verein «frau sucht gesundheit» die operative Leitung über «Halt Gewalt» übernimmt und das Angebot auf weitere Stadtteile ausgeweitet wird. So werden ab 2026 insgesamt zehn Quartiertreffpunkte aktiv an «Halt Gewalt» beteiligt sein. Als sozialraumorientiertes Projekt ist die Netzwerkarbeit mit verschiedensten Organisationen und Gruppen in den Quartieren essenziell, diese werden fortlaufend eingebunden.
Für die operative Leitung von «Halt Gewalt» sucht der Verein «frau sucht gesundheit» nun per 1.1.2026 oder nach Vereinbarung eine
Co-Leitung «Halt Gewalt» (60%)
Zusammen mit der anderen Co-Leitung (60%) und dem Verein «frau sucht gesundheit» entwickeln Sie das Projekt weiter und sind verantwortlich für die Planung und Umsetzung von sozialraumorientierten Aktionen.
Ihre Aufgabengebiete sind:
Koordination, Ausbau und Pflege des Netzwerks
Strategische Erschliessung neuer Quartiere
Entwicklung und Umsetzung von Aktionen und Kampagnen in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk
Aufsuchende Arbeit, um das Thema niederschwellig an Bewohner:innen zu tragen
Koordination der Freiwilligengruppe und Einbindung dieser in die Aktivitäten von «Halt Gewalt»
Aufbau von Nachbarschaftsnetzwerken, welche sich im Thema engagieren oder Betroffene unterstützen
Verwaltung des Budgets beim Verein «frau sucht gesundheit»
Kommunikation: Weiterentwicklung der Kampagne, Pflege des Social Media Accounts, Pflege der Website, Instandhaltung der Kommunikationsmaterialien,
Auskunft- und Triage Stelle für das Umfeld von Betroffenen und für Betroffene selbst
Übernahme weiterer Aufgaben, welche sich aus strategischen Entscheiden ergeben
Berichterstattung
Um diese Aufgabe erfolgreich meistern zu können, bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
Eine Ausbildung in sozialer Arbeit, Soziokultur, Erwachsenenbildung oder vergleichbare Erfahrung im sozialen Bereich
Erfahrung in der aufsuchenden Sozialen Arbeit oder Gemeinwesenarbeit sowie im Projektmanagement und der Finanzadministration von Projekten
Erfahrung in der öffentlichen Kommunikation und mit sozialen Medien
Allgemeine Beratungskompetenzen, gute Kenntnisse im Bereich Häusliche Gewalt
Eine selbstständige, verantwortungsbewusste und flexible Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit verschiedensten Menschen
Idealerweise sind Sie vernetzt in der Region Basel
Bereitschaft für Abend und Wochenendeinsätze, wenn Kampagnen dies erfordern
Fremdsprachenkenntnisse jeglicher in Basel verbreiteten Sprachen sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen eine spannende Anstellung in einem innovativen Projekt und dessen Überführung in Regelstrukturen mit viel Gestaltungsmöglichkeit und attraktiven Arbeitsbedingungen.
Bitte bewerben Sie sich bis am 09.11.2025 beim Verein «frau sucht gesundheit» per E-Mail an saskia.leu-hausmann@frauenoase.ch
Weitere Informationen zu «Halt Gewalt» finden Sie unter: https://www.bs.ch/schwerpunkte/haltgewalt
sowie in der Medienmitteilung des Kanton Basel-Stadt vom 12.8.2025:
Kontakt
Für Auskünfte zur Stelle steht Ihnen gerne Saskia Leu-Hausmann telefonisch 079 662 18 99 oder per E-Mail saskia.leu-hausmann@frauenoase.ch zur Verfügung.