Zum Inhalt oder zum Footer

(Co)-Fachbereichsleiter/in Kognitive Entwicklung (Zyklus 3) (a)

Veröffentlicht:
30.09.2025
Pensum:
60% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
29.10.2025
Stellenantritt:
Per sofort
Arbeitsort:
6276 Hohenrain
Kanton:
Luzern
Qualifikation:
Hochschulbildung

(Co)-Fachbereichsleiter/in Kognitive Entwicklung (Zyklus 3) (a)

60% - 80% | Hohenrain

Jetzt bewerben

Sie möchten Schule mitgestalten und Entwicklung sichtbar machen? Bei uns leiten Sie den Fachbereich kognitive Entwicklung im Zyklus 3, fördern Talente in Ihrem Team und setzen Impulse für eine Zukunft, in der individuelles Lernen, Therapie und Sozialpädagogik Hand in Hand gehen.

Ihre Aufgaben

  • Die Jahresziele des Heilpädagogischen Zentrums schlüsseln Sie für den Fachbereich kognitive Entwicklung im Zyklus 3 auf und setzen gemeinsam als Tandem mit der Fachbereichsleitung der Zyklen 1 und 2 innovative Impulse zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Beschulung für kognitiv beeinträchtigte Kinder und Jugendliche.
  • Sie übernehmen die organisatorische Verantwortung, einschliesslich Pensenplanung, Klasseneinteilungen, Bildungs- und Förderplanung, interne Weiterbildung, und sorgen für einen reibungslosen Schulalltag.
  • Das Team aus Heilpädagoginnen/Heilpädagogen, Lehrpersonen, Klassenassistenzen und Praktikant/innen wird von Ihnen empathisch und vorausschauend geführt und weiterentwickelt.
  • Sie beraten und unterstützen Ihre Mitarbeitenden sowohl im Tagesgeschäft als auch im Schuljahreszyklus und fördern gezielt deren fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
  • Die multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Unterricht, Therapie und Sozialpädagogik wird von Ihnen gefördert, wobei Sie auf professionelle Unterstützung der internen Schuladministration, und der vorgesetzten Bereichsleitung Unterricht zählen dürfen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Schulleitungsausbildung auf Stufe DAS und interessieren sich für Themen der Sonderschulung, Heilpädagogik und verwandten Gebieten.
  • Mit Ihrer mehrjährigen Führungserfahrung und Ihrem partizipativen Führungsstil unterstützen Sie eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit, in der jedes Teammitglied Stärken entfalten und aktiv zu unserer Vision beitragen kann.
  • Mit Ihrer Neugierde für Trends in der Organisationsentwicklung, Ihrem konzeptionellen Denkvermögen und Ihrer Umsetzungsstärke leisten Sie einen entscheidenden Beitrag in unserer lernenden Organisation und für unsere Klientel.
  • Ihre Kommunikationsstärke sowie Ihr positives Mindset runden Ihr Profil ab.
  • Gerne dürfen Sie sich als Führungstandem (gemeinsam mit Zyklus 1-2) bewerben – insgesamt besetzen wir 150 Stellenprozente.

Worauf Sie sich freuen können

Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitieren Sie.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Alle unsere Benefits auf einen Blick

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt. Facebook Instagram Linkedin

Ihr Arbeitsort

Dorfstrasse 19, Hohenrain

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
Alexandra Schaller
Rektorin

+41 41 329 46 21

https://hpz-hohenrain.lu.ch

Drucken

Jobmail abonnieren

Offene Stellen Verwaltung Offene Stellen Lehrpersonen & pädagogische Fachpersonen

Zur Übersicht