80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ihre Vorteile
-Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
-Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
-Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
-Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
-Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Umsetzung und Hauptverantwortung des neuen Konzepts Case Management Berufsbildung (CMBB) im Kanton Schwyz: Coaching-Angebot für Jugendliche mit einer Mehrfachproblematik beim Übertritt in die Lehre bis zum Lehrabschluss
- Ausarbeitung der Prozessabläufe, Bereitstellung der nötigen Unterlagen
- Aufbau Beziehungsnetz mit involvierten Akteuren, Fachpersonen und Fachstellen
- Erste fallführende Ansprechperson für Jugendliche mit einer Mehrfachproblematik, eigene Coachingarbeit
- Aufbau und Leitung eines Coaching-Teams
- Laufende Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Konzepts
- Teilnahme an nationalen und interkantonalen CMBB-Anlässen
Was Sie dafür auszeichnet
- Abgeschlossene Erstausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung
- Weiterführende Ausbildung mit einem anerkannten Abschluss in Pädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit, Berufsberatung, Psychologie
- Fachliche Kompetenzen im Bereich Case Management, Führungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der beruflichen Grundbildung, des Schweizer Bildungssystems, der Leistungen der IV und Migrationsthemen
- Freude und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
- Kompetenzen im Projektmanagement, Networking, Freude an interdisziplinärer Arbeit
Ihr Wirkungsfeld
Das Amt für Berufsbildung ist zuständig für den Vollzug der eidgenössischen und kantonalen Gesetzeserlasse über die Berufsbildung. Das Amt erteilt Auskünfte über alle Fragen der Berufsbildung.
Ihr Wirkungsfeld umfasst die Detailkonzeption, den Aufbau und die stetige Weiterentwicklung des Casemanagement Berufsbildung, Jugendliche und junge Erwachsene in der Berufsbildung in schwierigen Situationen zu unterstützen und damit Lehrabbrüche zu vermeiden und nachhaltig Berufsabschlüsse sicher zu stellen.
https://www.sz.ch/behoerden/verwaltung/bildungsdepartement/amt-fuer-berufsbildung.html/8756-8758-8802-9466-9469
Ihre Ansprechpersonen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Jürg Ehliger, Vorsteher Amt für Berufsbildung unter +41 41 819 19 02.
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Kontakt
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.