Zum Inhalt oder zum Footer

Bezugsperson im stationären Zentrum via Gampel 50 -70%

Logo von Sucht Wallis
Veröffentlicht:
01.07.2025
Pensum:
50% - 70%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
10.07.2025
Stellenantritt:
Nach Absprache
Arbeitsort:
3945 Gampel
Kanton:
Wallis
Qualifikation:
Hochschulbildung

Die Stiftung Sucht Wallis | Addiction Valais ist die kantonale Referenzstelle für Suchtfragen. Sie bietet spezialisierte Unterstützung für Menschen mit Suchtverhalten – mit oder ohne Substanz – sowie für deren Angehörige. Sie besteht aus fünf Beratungszentren, zwei Tageszentren, drei stationären Zentren, ambulanten sozialtherapeutischen Diensten und zentralen Diensten. Die Stiftung orientiert sich am Recovery-Modell und verfolgt einen individualisierten Ansatz, der gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt wird.

Das Zentrum via Gampel ist eines der drei stationären Therapieangebote der Stiftung. Es bietet suchtbetroffenen Menschen einen geschützten Rahmen zur Stabilisierung und persönlichen Entwicklung. Die Therapie basiert auf Gesprächen (Einzel-, Gruppen-, Familiengespräche), sozialtherapeutischen und sozioprofessionellen Ateliers und fördert gezielt die Abstinenz, soziale (Re-)Integration sowie die psychische und physische Gesundheit. Die psychiatrische Begleitung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Spital Wallis. Im Zentrum via Gampel wird besonderer Wert auf die Stärkung individueller Ressourcen und die Entwicklung von Veränderungsstrategien gelegt, die das Umfeld der Klient*innen berücksichtigen.

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als

Bezugsperson im stationären Zentrum via Gampel 50 -70%

Als Bezugsperson begleiten und unterstützen Sie Klient*innen während ihres Aufenthalts im stationären Zentrum oder im Tageszentrum via Gampel. Ihre Arbeit zielt auf die Stärkung der persönlichen Ressourcen, die Förderung der Eigenverantwortung (Empowerment) sowie die soziale und berufliche Wiedereingliederung ab.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Pädagogische Unterstützungs- und Begleitmassnahmen zur Förderung der individuellen Entwicklung und des Empowerments durchführen.
  • Die Fallführung für zugewiesene Klient*innen übernehmen und die Verantwortung für alle damit verbundenen Aufgaben tragen.
  • Individuelle Entwicklungsziele gemeinsam mit den Klient*innen festlegen und deren Umsetzung und Nachverfolgung sicherstellen.
  • Mit den Angehörigen, die Familie, dem sozialen, beruflichen und medizinischen Netzwerk der Klient*innen zusammenarbeiten.
  • Die Umsetzung und Überwachung der vereinbarten Ziele sicherstellen.
  • Die Nachbetreuung organisieren und die Verbindung zum ambulanten Bereich sicherstellen.
  • Verlaufsberichte und Bilanzen erstellen.
  • Den Austausch von Informationen, Beobachtungen und Überlegungen mit anderen Fachpersonen innerhalb der Institution gewährleisten.

Ihr Profil:

  • Erfahrung im Sucht- oder sozialtherapeutischen Bereich von Vorteil
  • Fähigkeit zur selbstständigen Fallführung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Empathie, Belastbarkeit und klare Kommunikation
  • Bereitschaft zur Arbeit im stationären Umfeld und im Team
  • Französischkenntnisse von Vorteil

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einer agilen Organisation mit humanistischem Management;
  • Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet;
  • Integration in kollegiale und erfahrene Fachteams;
  • Moderne Anstellungsbedingungen und fortschrittliche Sozialleistungen.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte per E-Mail (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Foto, Arbeitszeugnisse und Diplome) mit einem aktuellen Strafregisterauszug bis spätestens 10. Juli 2025 an folgende E-Mail-Adresse senden: recrutement@addiction-valais.ch

Weitere Informationen:

Thomas Urben, Direktor 027 329 89 00, thomas.urben@sucht-wallis.ch

0

Zur Übersicht