Das Wohnheim Lindenfeld beherbergt im Auftrag des Kantons Luzern Männer mit sozialen, psychischen und physischen Schwierigkeiten (32 Zimmer). Zudem vollzieht unsere Einrichtung die fortschrittlichen besonderen Vollzugsformen und Progressionsstufen Halbgefangenschaft und Arbeitsexternat (14 Zimmer). Gesamthaft verfügt das Lindenfeld über 46 Plätze. Unser Wohnheim beschäftigt 28 Mitarbeitende und ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet (Pensionssystem). Wir verfügen über ein neues, schönes Wohnheim mit zeitgemässer Infrastruktur und modernster Technik.
Wir suchen per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
einen Betreuer/eine Betreuerin mit einem Pensum von 60%-80%. Aufgrund der Teamzusammensetzung bevorzugen wir Bewerbungen von Männern.
Ihre Hauptaufgaben
Ressourcenorientierte Betreuung und Begleitung unserer Bewohner (Bezugspersonensystem) anhand einer individuellen Förderplanung.
Übernahme von Tagdiensten inkl. kontrollierter Medikamentenabgabe.
Fallführung von Justizeingewiesenen (Halbgefangenschaft, Arbeitsexternat) gemäss Risikoorientiertem Strafvollzug (ROS).
Administrative Tätigkeiten innerhalb der Fallführung der zugeteilten Bewohner und Justizeingewiesenen sowie Erstellen von Berichten.
Zusammenarbeit mit Behörden, anderen sozialen Einrichtungen, Fachstellen sowie mit Angehörigen und Arbeitgebenden.
Übernahme von speziellen Aufgaben mit Bewohnenden (z.B. Freizeitaktivitäten).
Ihr Profil
Sie verfügen zwingend über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit.
Sie haben praktische Erfahrung und Verständnis im Umgang mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, sozial benachteiligten und/oder straffälligen Menschen.
Sie sind eine gefestigte Persönlichkeit mit viel Humor, hoher Sozialkompetenz und Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit und Flexibilität.
Sie verfügen über gute Kompetenzen im Bereich Administration.
Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (1 Wochenenddienst pro Monat, Nachtdienst, 1 Bezugspersonen-Abend pro Woche).
Was Sie erwartet
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Betrieb mit täglichen Herausforderungen.
Zusammenarbeit in einem motivierten und unkomplizierten Team.
Mitarbeitenden freundliche Einsatzplanung mit vielen Freiheiten.
Konstruktives und wertschätzendes Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen.
Möglichkeit zur Weiterbildung und Förderung der beruflichen Weiterentwicklung.
Besoldungsregelung in Anlehnung an die kantonale Besoldungsverordnung.
Sehr gute ÖV-Anbindung und gratis Parkplatz.
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Zoe Indergand, Leiterin Justiz und Soziales
zoe.indergand@wohnheim-lindenfeld.ch
041 268 18 68