Zum Inhalt oder zum Footer

Besuchsbegleitung (SPF) - (m/w)

Veröffentlicht:
19.11.2025
Pensum:
40% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache oder per sofort
Arbeitsort:
8004 Zürich
Kanton:
Zürich
Qualifikation:
Andere

Pensum: 40–80% (nach Vereinbarung)
Arbeitsort: meist in der Stadt Zürich, Einsätze an verschiedenen privaten, öffentlichen und institutionellen Orten
Eintritt: per sofort oder nach Vereinbarung möglich

Über uns

Cocon Family ist ein junges und dynamisches Unternehmen mit einem klaren Ziel: die Anliegen von Kindern und Familien in den Mittelpunkt zu stellen. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die im Hintergrund und auch an der Front mit Expertise und Leidenschaft zusammenarbeiten. Gemeinsam setzen wir uns für innovative und wirksame Lösungen ein.

Wir erhalten zahlreiche spannende und anspruchsvolle Aufträge – und genau hier kommst du ins Spiel!

Deine Aufgaben

1. Durchführung der Besuchsbegleitung

  • Schutzfunktion: Wahrung des Kindeswohls während des gesamten Besuchssettings.
  • Beobachtung: Systematische Beobachtung der Interaktion zwischen Kind und besuchendem Elternteil.
  • Unterstützung: Förderung der Bedürfnisorientierung des Kindes (Sicherheit, Bindung, Entwicklung).
  • Beziehungsaufbau: Je nach Fallkonstellation vertrauensvoller Aufbau und Stabilisierung der Beziehung zum Kind.
  • Anleitung der Eltern: Je nach Auftragsart Anleitung in Erziehungs-, Kommunikations- und Beziehungsthemen (Rituale, Umgang mit Emotionen, Grenzen & Ressourcen).

2. Dokumentation & Reflexion

  • Fachliche Beobachtungen: Laufende, strukturierte Einschätzungen zum Verlauf der Kontakte.
  • Dokumentation: Neutrale, faktenbasierte Protokollierung relevanter Situationen.
  • Berichte: Erstellung von Protokollen sowie Zwischen- und Abschlussberichten (adressatengerecht, fristgerecht).

3. Zusammenarbeit

  • Fallführung (z. B. KESB) & Fachpersonen: Regelmässige Rückmeldungen zum Verlauf und zu Entwicklungen.
  • Sitzungen: Teilnahme an Standort-/Ressourcen-/Helferkonferenzen.
  • Einschätzungen: Fachlich begründete Einordnungen zur Besuchsdynamik und zum Kindeswohl einbringen.

4. Arbeitszeiten & Einsatzorte

  • Zeiten: Montag bis Freitag sowie Samstag (punktuelle Einsätze am Abend möglich).
  • Orte: Stadt Zürich, an verschiedenen Einsatzorten (privat, öffentlich, institutionell).

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit (FH/HF), Sozialpädagogik, Psychologie, Pädagogik oder gleichwertige Qualifikation.
  • Mehrjährige Praxis in SPF, Kindesschutz, Beziehungs-/Bindungsarbeit oder Erziehungsberatung.
  • Souveräne Haltung in herausfordernden Situationen; Kenntnisse in Deeskalation und Trauma-sensibler Arbeit.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1); weitere Sprachen von Vorteil.
  • Hohe Selbstreflexion, klare Rollen- und Auftragssicherheit, integrative und ressourcenorientierte Arbeitsweise.
  • Ausgeprägte Dokumentationskompetenz (präzise, neutral, fristgerecht) und digitale Routine (Protokolle, Berichte).
  • Bereitschaft zu mobilen Einsätzen innerhalb der Stadt Zürich; Führerausweis von Vorteil.

Wir bieten

  • Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Beitrag zum Kindeswohl.
  • Fachliche Begleitung/Supervision und interne/ externe Weiterbildungen.
  • Verlässliche Einsatzplanung mit Raum für flexible Gestaltung.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und kurze Entscheidungswege.
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

Neugierig geworden?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an:

Sibel Senyurt 
Geschäftsführerin
E-Mail: Info@cocon.family

Kontakt

Zögere nicht, uns zu kontaktieren:
Telefon: +41 44 500 47 45

Mach den nächsten Schritt und werde Teil der Coco Family! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft für Kinder und Familien.

Zur Übersicht