Der Mehrzweckverband der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil betreibt das Sozial-BeratungsZentrum in Schüpfheim und die regionale Kindes- und Erwachsenen-SchutzBehörde (KESB) in Entlebuch. Zehn Gemeinden mit rund 32‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern beziehen ihre Dienstleistungen im Sozialbereich über den Mehrzweckverband.
Das Sozial-BeratungsZentrum ist eine polyvalente Beratungsstelle. Schwerpunkt in der Arbeit bilden die persönliche Beratung und Betreuung unserer Klientel in den Bereichen Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz, Sozialberatung und Mütter- und Väterberatung.
Für den Fachbereich Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz suchen wir eine
Berufsbeistandsperson 60 - 80 %
Ihre Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die professionelle Führung kindes- und erwachsenenschutzrechtlicher Massnahmen aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und den Anordnungen der Kindes- und Erwachsenschutzbehörde.
- Sie beraten, unterstützen oder vertreten die betroffenen Personen in rechtlichen, administrativen, fürsorgerischen und finanziellen Angelegenheiten, einschliesslich der Verwaltung von Einkommen und Vermögen.
- Sie erstellen Rechenschaftsberichte, Stellungnahmen und Anträge und arbeiten mit internen sowie externen Fachstellen zusammen.
Ihr Profil
- Sie haben ein Studium in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare tertiäre Ausbildung abgeschlossen. Studienabgänger/innen sowie Berufserfahrene sind gleichermassen willkommen.
- Sie verfügen über ein CAS Mandatsführung oder sind bereit, diese Weiterbildung zu erwerben.
- Gute Kenntnisse in der Administration, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck unterstützen Ihre professionelle Arbeit.
- Sie sind eine empathische Persönlichkeit mit Organisationstalent, belastbar und arbeiten selbständig, verantwortungsbewusst, initiativ sowie lösungsorientiert.
Das erwartet Sie bei uns
- Sie werden Teil eines motivierten und engagierten Teams, das Sie in Ihrer Arbeit unterstützt und am gleichen Strick zieht.
- Ihre persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig – mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision unterstützen wir Sie auf diesem Weg.
- Wir fördern Ihre Work-Life-Balance sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen die Möglichkeit für mobil-flexibles Arbeiten (Homeoffice und ÖV-Reisezeit).
- Ihre berufliche Auszeit planen Sie während mindestens fünf Wochen Ferien, 16 bezahlten Feiertagen und der Möglichkeit eines Kaufs von ein bis zwei Ferienwochen im Jahr.
- Sehr gute BVG-Leistungen mit vorteilhaften Wahl-Sparplänen und 60 % Arbeitgeberbeitrag sichern Ihre Altersvorsorge.
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte die Co-Fachbereichsleitung Mandatsführung: Nathalie Vogel unter Tel. 041 485 72 51 (Mo/Mi/Do) oder per E-Mail an nathalie.vogel@sobz-entlebuch.ch, Petra Lötscher unter 041 485 72 55 (Di-Fr) oder per E-Mail an petra.loetscher@sobz-entlebuch.ch.
Informationen zu unserer Institution finden Sie auf unserer Website www.sobz-entlebuch.ch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung über unser Bewerbungsmanagement-Tool.
Für diese Stelle werden ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigt.