Wir suchen Sie als Beraterin Frühe Kindheit 40- 50%
Wir suchen per 01. Januar 2026 oder nach Vereinbarung engagierte und erfahrene Fachpersonen der Mütter- und Väterberatung für die Beratung und Begleitung im Bereich der Frühen Kindheit.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Beratung, Begleitung und Unterstützung von Eltern mit Kindern von Geburt bis zum Schuleintritt zu Themen wie Entwicklung, Erziehung, Ernährung, Stillen, Gesundheit und Alltag
- Durchführung von Hausbesuchen sowie Beratungen in den zugewiesenen Gemeinden, telefonisch oder digital zu allen Fragen im Rahmen der Mütter- und Väterberatung
- Frühzeitige Erkennung von Entwicklungsstörungen und Auffälligkeiten bei Kleinkindern
- Früherkennung von Belastungen und Förderung von Schutzfaktoren im Familiensystem
- Vermittlung von Informationen zu Unterstützungsangeboten und Fördermöglichkeiten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen und -stellen (Hebamme, Kinderarzt, HFD, etc.)
Ihr Profil
- Weiterbildung mit Fachdiplom zur Mütter- und Väterberater/in (HFP/NDS) oder Berater/in Frühe Kindheit (HFP) oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren
- Erfahrung in der frühen Kindheit und/oder Mütter- und Väterberatung sind wünschenswert
- Dipl. Pflegefachfrau HF KJFF mit Berufserfahrung
- hohe Sozialkompetenzen, Kontaktfreudigkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Freude an fachkompetenter Beratung
- gute administrative Kenntnisse (wir arbeiten mit dem MVB4-Programm)
- Führerausweis B (nach Möglichkeit gerne eigenes Auto, Stellenauto ist vorhanden)
Wir bieten
- interessante, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
- gute Einarbeitung
- motiviertes und engagiertes Team
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Intervision und Supervision
- attraktive Sozialversicherungen
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Besoldung gem. der Besoldungstabelle Verwaltungspersonal Kanton Luzern
Kontakt
Weitere Auskünfte
Gabriela Ziswiler, Fachbereichsleiterin, steht Ihnen für Auskünfte unter Tel. 079 895 01 67 oder gabriela.ziswiler@sobz-willisau.ch zur Verfügung.