Eintritt: 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.
Sie verbinden Beratungskompetenz mit administrativem Können. Wollen Sie dies in einer sinnstiftenden Umgebung tun?
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen Klientinnen und Klienten aktiv bei Fragen zur Einkommens- und Vermögensverwaltung.
- Durch Ihre Beratung tragen Sie zur sozialen Integration der betroffenen Personen bei und verbessern deren administrative Kompetenzen.
- Sie organisieren und führen die Arbeitsprozesse von der Fallaufnahme bis zum Fallabschluss durch.
- Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung der Prozesse und Dienstleistungen des Bereiches mit.
- Sie sind in engem Kontakt mit internen und externen Stellen (z. B. KESB, Betreibungsamt, Sozialhilfe).
Ihr Profil
- Sie haben eine kaufmännischen Lehrabschluss EFZ sowie eine Weiterbildung auf Niveau Eidg. Fachausweis oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren.
- Sie sind erfahren in der Gesprächsführung und haben idealerweise Kenntnisse im Sozialversicherungswesen sowie im SchKG.
- Sie sind eine offene und lösungsorientierte Persönlichkeit mit Freude an der Weiterentwicklung der Dienstleistungen.
- Sie interessieren sich für Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und Lebensumständen und begegnen ihnen und vorurteilsfrei.
In den Sozialen Diensten arbeiten rund 150 Mitarbeitende für Einwohnerinnen und Einwohner in Notlagen. Wir beraten und unterstützen diese in den Bereichen Existenzsicherung, Erwachsenenschutz, Begleitung und Unterstützung sowie Arbeitsintegration.
Die Stelle ist der Richtfunktion «Kaufmännische/r Fachbearbeiter/in 2, Lohnklassen 11-13» zugeordnet.
Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir Ihren Lohn aufgrund unserer Lohnrichtlinien festlegen. Angaben zu den Richtfunktionen und Lohnklassen finden Sie hier.
Kontakt
Cornelia Bürkli
Beraterin Einkommensverwaltung
041 208 72 56
Kontakt
Kontakt
Cornelia Bürkli
Beraterin Einkommensverwaltung
041 208 72 56