Zum Inhalt oder zum Footer

Beistandschaft und Sozialpädagogische Familienbegleitung im Stundenlohn (40 – 60%)

Veröffentlicht:
23.10.2025
Pensum:
40% - 60%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
01.01.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
9000 St. Gallen
Kanton:
St. Gallen
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung, Andere

Die Koosa AG erbringt seit 2003 lebensweltorientierte Sozialarbeit in den Bereichen Beratungen, Begleitungen und Mandate. Unsere Kernangebote sind sozialpädagogische Familienbegleitungen, begleitete Besuchstage, Beistandschaften und Abklärungen. Unsere Auftraggebenden sind überwiegend Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Beistandschaften, Sozialämter und weitere Organe der öffentlichen Verwaltung. Unsere Dienstleistungen erbringen wir für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsen und Familien.

Wir suchen per Januar 2026 oder nach Vereinbarung im Raum Ostschweiz (SG, TG, AR, AI) eine Person, die Beistandschaften und Sozialpädagogische Familienbegleitungen übernimmt.

Ihre Aufgaben in der Beistandschaft

  • Sie führen je nach Auftragslage wenige Mandate (2-5) im Kindesschutz
  • Sie beraten, begleiten und vertreten die Familien, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen der gesetzlichen Massnahme 
  • Sie intervenieren bei Konflikten oder Krisensituationen
  • Sie erstatten Bericht zuhanden der KESB
  • Sie koordinieren selbständig die Zusammenarbeit mit involvierten Fachstellen und Partnern

Ihre Aufgaben in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

  • Sie begleiten und unterstützen Familien, Jugendliche und jungen Erwachsene, die sich in komplexen und belastenden Lebenssituationen befinden, in ihrem unmittelbaren Alltag
  • Sie unterstützen Eltern in ihrer Erziehungskompetenz
  • Sie unterstützen Jugendliche und jungen Erwachsene, damit sie eine nachhaltige Lebensperspektive entwickeln können
  • Sie koordinieren selbständig die Zusammenarbeit mit involvierten Fachstellen und Partnern

Ihre Kompetenzen

  • FH-Abschluss in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Eltern und Familiensystemen von Vorteil
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • belastbare, flexible und empathische Persönlichkeit
  • teamorientierte und selbstverantwortliche Arbeitsweise
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Anwenderkenntnisse der MS Office Programme

Wir bieten

  • eine vielseitige, sinnstiftende und selbständige Tätigkeit
  • Rückhalt und fachliche Anleitung in einem qualifizierten Team
  • regelmässige Supervision und Intervision
  • flexible Arbeitszeiten
  • Organisatorische Selbständigkeit und Gestaltungsmöglichkeit der Arbeitsstelle

Kontakt

Für Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsleiterin der Koosa AG, Franziska Graf (078 659 46 48/ f.graf@koosa.ch) gerne zur Verfügung.

Zur Übersicht