Der toj Trägerverein für offene Jugendarbeit in der Stadt Bern bietet als Praxisausbildungsinstitution Studierenden von anerkannten Höheren Fachschulen sowie Fachhochschulen der Sozialen Arbeit die Möglichkeit, hier den berufspraktischen Teil der Ausbildung parallel zu ihren anderen Studienleistungen zu absolvieren.
Deine Aufgaben:
Du begleitest Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenalter und bietest bedarfsorientierte Angebote und Begegnungsorte für Jugendliche in den Quartieren. Setze dich mit uns dafür ein, dass Jugendliche sich in ihr Wohn- und Lebensumfeld unserer Stadt integrieren und sich an gesellschaftlichen Prozessen verantwortungsvoll beteiligen. Trage als Praktikant im Team Bern Ost mit deiner Arbeit zur Chancengleichheit bei.
Du wirkst in verschiedenen Angeboten der offenen Jugendarbeit mit, engagierst dich in der sozialräumlichen Arbeit im Stadtteil 4 und übernimmst Verantwortung in der Planung, Durchführung und Auswertung eines eigenen Praxisprojekts. Zudem unterstützt du das Team bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Aktivitäten für Jugendliche und bietest niederschwellige Beratung in persönlichen, familiären und beruflichen Fragestellungen an. Du lernst, wie du partizipative, soziokulturelle Projekte aufgleisen kannst und arbeitest dabei sowohl im Jugendtreff als auch mobil. Du setzt dich immer anwaltschaftlich für die Anliegen der Jugendlichen ein.
Grundsätzlich wirst du in allen Angeboten des Teams Bern Saalistock mitarbeiten. Du hast jedoch die Möglichkeit, anhand deiner Ausbildungsziele und deinen persönlichen Ressourcen gemeinsam mit deine*r Praxisausbildner*in inhaltliche Arbeitsschwerpunkte zu definieren. Du arbeitest im Jahresarbeitszeitmodell und deine Hauptarbeitstage sind Mittwoch bis Freitag. Es sind auch Einsätze am Wochenende vorgesehen. Der/die Studientage respektive die Begleitmodule und Blockwochen an der Hochschule sind grundsätzlich nicht Teil der Anstellung und gelten nicht als Arbeitszeit.
Das bringst du mit:
Du absolvierst eine berufsbegleitende Ausbildung in Sozialer Arbeit, Soziokultureller Animation, Sozialpädagogik oder Gemeindeanimation. Dich interessiert die Arbeit mit Jugendlichen im Kontext der offenen Jugendarbeit. Ein wertschätzender und humorvoller Zugang zu Jugendlichen und ihrer Lebenswelt sowie organisatorische und kreative Fähigkeiten zeichnen dich aus und du verfügst über IT-Anwendungswissen. Dir ist bewusst, dass offene Jugendarbeit oft abends und am Wochenende angeboten wird und du bist bereit, dann zu arbeiten. Du hilfst mit, in unseren Angeboten ein diskriminierungsfreies Klima zu gestalten.
Es ist uns ein Anliegen, dass im Team unterschiedliche Positionierungen und Perspektiven sichtbar sind.
Unser Angebot:
• Hohe Fachlichkeit und professionelle Austausch- und Reflexionsgefässe
• Zusammenarbeit in einem Team von qualifizierten und engagierten Mitarbeiter*innen
• Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem herausfordernden Arbeitsfeld
• Fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach Gesamtarbeitsvertrag
• Wertschätzendes Arbeitsklima
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2025, elektronisches Bewerbungsdossier an: toj@toj.ch
Stellenantritt: 1. September 2026
Bewerbungsgespräche: Donnerstag, 08. Januar, 10:00 – 14:00 Uhr, Freitag, 09. Januar, 13:00 – 15:00 Uhr im Jugendtreff Saalistock, Jupiterstrasse 59, 3015 Bern.
Schnuppereinsatz: Mittwoch, 14. Januar, 18:00 – 20:00 Uhr oder Freitag, 16. Januar, 18:00 – 20:00 Uhr im Jugendtreff Saalistock, Jupiterstrasse 59, 3015 Bern.
Ansprechperson: Teamleiter Team Bern NordOst, Robert Urban, 079 688 58 45 (Di–Fr), robert.urban@toj.ch
Weiterführende Informationen: www.toj.ch
Kontakt
Teamleiter Team Bern NordOst, Robert Urban, 079 688 58 45 (Di–Fr), robert.urban@toj.ch