Zum Inhalt oder zum Footer

Ausbildungsplätze Fachfrau/Fachmann Betreuung

Veröffentlicht:
02.10.2025
Pensum:
80% - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
01.08.2026
Arbeitsort:
3302 Moosseedorf
Kanton:
Bern
Qualifikation:
Andere

In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Sie nehmen möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde.

Per 1. August 2026 haben wir auf unseren Wohngruppen in Moosseedorf und Bäriswil freie

Ausbildungsplätze als Fachfrau/Fachmann Betreuung

(Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung)

Ihr Profil

  • Der Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung bereitet Ihnen Freude
  • Sie sind belastbar, offen und freundlich
  • Sie haben idealerweise bereits ein Praktikum in einer ähnlichen Institution absolviert und sind bereits volljährig, bzw. werden im ersten halben Jahr der Ausbildung volljährig
  • Sie sind bereit, neben der regulären Arbeitszeit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Sie sind selbständig, initiativ und verantwortungsbewusst

Ihre Aufgaben

  • Sie begleiten Menschen mit Beeinträchtigung nach dem Teilhabe-Konzept
  • Sie erbringen pflegerische Leistungen und unterstützen bei alltäglichen Verrichtungen je nach Bedarf, wie An- und Ausziehen, Körperhygiene, Essen, sowie bei Hausarbeiten und Freizeitgestaltung
  • Sie arbeiten mit einem interdisziplinären Team zusammen (Teamleitung, Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, Quereinsteiger*innen und Praktikant*innen)

Wir bieten

  • Eine Grundausbildung, sowohl auch eine verkürzte Ausbildung für Erwachsene
  • Begleitung durch fachkompetente Berufsbildner*innen und aufgestellte Teams
  • Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem offenen und motivierten Umfeld, sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Methoden und Hilfsmittel für die Alltags- und Freizeitgestaltung kennen zu lernen und bei internen Projekten mitzuarbeiten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen, ein grosses Angebot an internen Weiterbildungen und kostenlose Sozialberatung für Mitarbeiter*innen
  • Ein gut erschlossener Arbeitsplatz (ÖV-Anbindung und gratis Parkplätze) und kostenlose Verpflegung während der Begleitzeit

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung an bewerbung@stiftung-tannacker.ch. Anstelle eines Motivationsschreibens dürfen Sie uns auch gerne ein kurzes Video zukommen lassen. Bewerbungen von Personen mit einer Beeinträchtigung sind willkommen.

Kontakt

 Telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Sandra Grossenbacher, Ausbildungsverantwortliche unter 031 858 01 32 oder Frau Astrid Pfister, Co-Bereichsleiterin Wohnen unter 031 858 01 37.

Zur Übersicht