Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund 80‘000 Personen und ist mit rund 16‘300 Einwohnerinnen und Einwohnern die achtgrösste Einwohnergemeinde im Kanton Bern. Das Sozialamt der Stadt Langenthal ist ein polyvalenter Sozialdienst (aufgeteilt in den Fachbereich Sozialhilfe und den Fachbereich Kindes- und Erwachsenenschutz ) mit rund 25 engagierten Sozialarbeitenden, aufgeteilt in 4 Teams, die von Gruppenleitungen, Fachbereichsleitungen und einem Amtsvorsteher geführt werden. Wir verfügen über eine gut organisierte Administration und sind ein junges und dynamisches Team.
Per 1. August 2026 haben wir zwei Ausbildungsplätze ( Berufsbegleitend 2-4 Jahre ) frei: Ausbildungsplatz Sozialarbeit Fachbereich Sozialhilfe und/oder Fachbereich Kindes- und Erwachsenenschutz (60%) Ihre Hauptaufgaben Wirtschaftliche Sozialhilfe (1-2 Jahre)
- Selbständiges Führen von Dossiers und Erledigung der damit verbundenen administrativen Arbeiten
- Abklärungen, Beratungen und Begleitungen von unterstützten Einzelpersonen und Familien
- Ausrichten von wirtschaftlicher Hilfe im Rahmen der rechtlichen Bestimmungen
- Erfassung der sozialen Situation der Klientinnen und Klienten
- Erstellung von Arbeitsabsprachen mit individuellen Zielsetzungen
- Zusammenarbeit mit externen Beratungsstellen
Kindes- und Erwachsenenschutz (1-2 Jahre)
- Aktive Begleitung bei der Führung von Mandaten und Erledigung der damit verbundenen administrativen Arbeiten
- Aktive Begleitung bei Abklärungen im Kindes- und Erwachsenenschutz und Erledigung der damit zusammenhängenden administrativen Aufgaben
- Zusammenarbeit in Begleitung mit externen Stellen und der KESB
Ihr Profil
- Selbstständige, zuverlässige, belastbare und teamfähige Persönlichkeit
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Sicherheit in administrativen Belangen, gute IT-Anwenderkenntnisse
Unser Angebot
- Das Praktikum wird in einem Fachbereich gestartet (ca. 1-2 Jahre). Danach besteht die Möglichkeit, einen Wechsel in den anderen Fachbereich vorzunehmen. So ist ein Praktikum im Kindes- und Erwachsenenschutz wie auch in der Sozialhilfe differenziert möglich.
- Sorgfältige Einarbeitung in die verschiedenen Fachbereiche
- Enge fachliche Unterstützung im Alltag
- Mobil-flexibles Arbeiten (Homeoffice, hybride Sitzungsformen)
- Selbstständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Tätigkeit in einem lebhaften Arbeitsumfeld
- Moderner Arbeitsplatz
- Interne Weiterbildungen, Supervision und Intervision
Arbeitsort Verwaltungszentrum
Jurastrasse 22
4901 Langenthal Google Maps Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Auskünfte stehen Ihnen die Praxisbegleiterinnen: Bandi Rhea (062 916 23 66) und Gasser Léa (062 916 23 41) gerne zur Verfügung.
Wir laden Sie ein, uns Ihre Bewerbungsunterlagen mittels dem Online-Bewerbungsformular zu übermitteln.
Daten für Vorstellungsgespräche:
- 15. und 16. Dezember 2025
- 06. Januar 2026
- 26. und 27. Januar 2026