Die Angebote von PRISMA tragen dazu bei, dass Personen mit psychisch, kognitiv, alters- oder migrationsbedingten Auffälligkeiten und Einschränkungen eine möglichst selbstständige Lebensführung und Lebensform verwirklichen oder erhalten können. Mittels ambulant-aufsuchender lebenspraktischer und psychosozialer Unterstützungsleistungen werden vorhandene Ressourcen gefördert und bestehende Einschränkungen ausgeglichen.
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
Assistierende Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen mit einer psychischen Beeinträchtigung in deren Wohnungen (mehrheitlich Kanton SO).
Nach Vorgabe und in Zusammenarbeit mit der fallführenden Fachperson erbringen Sie lebenspraktische und psychosoziale Unterstützungsleistungen in den Bereichen: Wohnen; Administration/ Finanzen; psychische und körperliche Gesundheit; Arbeit/ Beschäftigung ; soziale Integration.Assistierende administrative Unterstützung im Zusammenhang mit der Führung von freiwilligen Finanzverwaltungen
Das bringen Sie idealerweise mit:
Sie befinden sich in einem inhaltlich verwandten (Teilzeit-) Studium (Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit, Psychologie o.ä.) oder verfügen über eine berufliche Grundbildung und weisen bereits Erfahrung in der Betreuung von Personen mit einer psychischen Beeinträchtigung auf
Sie haben eine sorgfältige Arbeitsweise und setzen die Ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig und gemäss den fachlichen Instruktionen um
Die Aneignung und Umsetzung administrativ-finanzieller Prozesse und Aufgaben fällt Ihnen leicht
Sie können Ihre Fähigkeiten in Bezug auf bestehende Anforderung und auftretende Situationen gut einschätzen und holen sich im Bedarfsfall proaktiv den nötigen fachlichen Support
Mit belastenden Lebensgeschichten, Lebenssituationen und herausfordernden Persönlichkeiten können Sie gut umgehen und finden die richtige Balance zwischen Anteilnahme und Abgrenzung
Sie verfügen über einen Führerschein Kat. B
Das dürfen Sie von uns erwarten:
Anspruchsvolle, vielseitige Tätigkeit mit fundierter fachlicher Einführung und Unterstützung
Möglichkeit für Studentinnen und Studenten der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit o.ä. Erfahrungen in einem einschlägigen Berufsfeld zu sammeln
Bei Eignung schrittweise und fachlich eng begleitete Übernahme von mehr Verantwortung und inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiteinteilung
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte sende Sie diese an:
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Martin Buchs, Leiter PRISMA: 076 713 55 65; martin.buchs@prisma-sd.ch
Nähere Informationen zum PRISMA-Dienstleistungsangebot finden Sie unter https://prisma-sd.ch/