Zum Inhalt oder zum Footer

Arbeitsagogin / Arbeitsagogen

Logo von Therapieheim Sonnenblick
Veröffentlicht:
26.06.2025
Pensum:
40%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
31.07.2025
Stellenantritt:
01.09.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
6047 Kastanienbaum
Kanton:
Luzern
Qualifikationen:
Berufliche Grundbildung, Höhere Berufsbildung

Das Therapieheim Sonnenblick ist ein Betrieb des Vereins Sozialpädagogische Wohnheime Luzern (SpWL). Die stationäre Institution bietet Platz für zehn weibliche Jugendliche, die zur Stärkung ihrer Persönlichkeit eine intensive Betreuung ausserhalb ihrer Familien benötigen. Die Jugendlichen zeigen aufgrund von schweren Entwicklungskrisen verschiedene psychische Auffälligkeiten wie selbst­schädigendes Verhalten, depressive Symptomatik, Zwangsverhalten, dissoziative Zustände, Essprobleme, Probleme im Sozialverhalten oder Angstzustände. Die jungen Frauen werden in einem vernetzten Gesamtkonzept therapeutisch, sozialpädagogisch und schulisch begleitet.

Wir suchen per Ende September 2025 oder nach Vereinbarung eine / einen

Arbeitsagogin / Arbeitsagogen (40%)

Sie haben Lust:

  • die Jugendlichen bei eigenen Projekten oder betrieblichen Arbeitsaufträgen zu begleiten
  • Arbeitsfelder im Betrieb oder in näherer Umgebung zu generieren
  • den Jugendlichen den Kontakt zur Arbeitswelt zu eröffnen
  • eng mit dem Bereich Schule zu arbeiten
  • für die Mitarbeit in schulischen/agogischen Projektwochen
  • sich im interdisziplinären Gesamtteam einzubringen
  • das Arbeitspensum auf die Schulwochen zu verteilen, um die Schulferien frei zu haben

Dafür bringen Sie mit:

  • handwerkliche Fähigkeiten
  • abgeschlossene Ausbildung in Arbeitsagogik
  • Erfahrungen mit der lösungsorientierten Arbeit
  • hohe Sozial- und Selbstkompetenzen
  • hohe Flexibilität, Offenheit und Belastbarkeit

Dazu bieten wir Ihnen:

  • eine Anstellung in Anlehnung an die Bedingungen des Kantons Luzern
  • eine kollegiale Zusammenarbeit und fachliche Unterstützung
  • ein äusserst interessantes und dynamisches Arbeitsumfeld
  • wertschätzende und unterstützende Arbeitsatmosphäre

Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Christine Köhler, Schulleitung und Mitglied der Institutionsleitung unter
041 349 40 10.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Email bis Ende Juli 2025

Zur Übersicht