Selbstbestimmung und Autonomie – auch für Menschen mit Muskelkrankheiten. Dafür arbeiten wir in der Mathilde Escher Stiftung. Und dafür brauchen wir dich.
Für création handicap, die Grafikwerkstatt der Mathilde Escher Stiftung, suchen wir
eine Praktikantin/einen Praktikanten (80%)
Deine Aufgaben
Du trägst zur Autonomie der Mitarbeitenden der Grafikwerkstatt bei, indem du mithilfst, die behinderungsbedingten Einschränkungen auszugleichen. Dabei bewegst du dich an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialpädagogik und Arbeitsagogik. Konkret bedeutet dies:
- Gemeinsam mit den Teamleitungen bereitest du Aufträge vor, unterstützt bei der Durchführung und Nachbereitung
- Gemeinsam mit der Pflegeassistenz assistierst du bei allem, was die Mitarbeitenden aufgrund der körperlichen Einschränkung nicht selbst ausführen können (beim Essen, Organisieren des Arbeitsplatzes, Toilettengang etc.)
- Gemeinsam mit den Teamleitungen führst du Verlaufsprotokolle, planst agogische Massnahmen und beteiligst dich an der Umsetzung dieser Massnahmen
- Du übernimmst administrative und organisatorische Aufgaben (Protokolle, Essensanmeldungen etc.)
Wir wünschen uns von dir
Mit Humor, Organisationstalent, Teamfähigkeit und kommunikativer Stärke trägst du zu einem guten Arbeitsklima bei. «Hard Facts»:
- abgeschlossenen Berufslehre oder Mittelschule
- gute PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
- das Praktiukum dauert mind. 6 Monate
Wir bieten dir
Bei uns findest du eine verantwortungsvolle, herausfordernde und spannende Tätigkeit. Du arbeitest in einem aufgestellten Team. Mehr über die Grafikwerkstatt erfährst du auf www.creation-handicap.ch.
Die Rahmenbedingungen
- Die Präsenzzeiten sind Mo. bis Do. von 08.30 bis 17.00 Uhr
- Du hast 5 Wochen Ferien pro Jahr
Deine Online-Bewerbung reichst du ausschliesslich über unser Online-Formular ein.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Kontakt
Susanne Goldschmid, Teamleitung, 044 389 62 96 (Mo, Mi, Do, Fr) oder s.goldschmid@mathilde-escher.ch