Validation nach Feil ist eine Kommunikationsmethode, um mit desorientierten, betagten Menschen in Kontakt zu treten und zu bleiben. Naomi Feil hat diese Methode aus ihrer jahrelangen Erfahrung entwickelt. Die Arbeit ist praxisbezogen und basiert auf einem individuums- und biografiebezogenen Hintergrund. Ein wichtiger Grundpfeiler der Validation ist die einfühlsame Grundhaltung gegenüber dem zu betreuenden Menschen. Die Entwicklungstheorie (nach Rogers) hilft den Mitarbeitenden, das Verhalten von alten, mangelhaft orientierten und desorientierten Menschen zu verstehen. Eine von Naomi Feil spezifisch für diese Arbeit entwickelte Technik unterstützt Menschen darin, ihre Würde zu behalten bzw. wiederzugewinnen.