In diesem Ausbildungsmodul vermitteln wir Modelle, Vorgehensweisen, Instrumente und Interventionenn des Aarauer Models im Mehrpersonen-Setting. Ein besonderer Schwerpunkt sind Techniken zur Konfliktlösung.
Menschliche Systeme zeichnen sich durch einen gemeinsamen Rahmen, gemeinsame Ziele, Aufgaben und Strukturen aus. Damit das Zusammenleben in der Familie oder die Zusammenarbeit im Team und im grösseren Gemeinwesen funktioniert, müssen die Mitglieder des Systems gewisse Grundfähigkeiten zur Verfügung haben, z.B. Kommunikations- und Kooperationskompetenzen in Entscheidungs- oder Konfliktsituationen. Diese Kompetenzen sind in neun Transaktionsmustern beschrieben. Sie sind wirksame Hilfen für die lösungs- und ressourcenorientierte Beratung von Systemen.
Die Ausbildung baut auf den theoretischen und praktischen Konzepten der Coaching/Kurzzeitberatungs-Ausbildung des Moduls 1 und 2.
Ziel-, Ressourcen-, Ergebnis- und Systemorientierung bestimmen die Arbeit mit Mehrpersonen-Systemen. Die Methoden und Interventionen des Moduls 4 sind in allen Systemen anwendbar:
- Profit- und Non-Profit-Organisationen
- Teams und Gruppen
- Familien
Insbesondere trainieren wir das Vorgehen und Interventionen in der Arbeit mit Teams und Familien.