Die fachlichen Anforderungen, die an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) gestellt werden, sind hoch. Dabei geht es nicht nur um komplexe Fragestellungen. Vielmehr müssen die Mitarbeitenden der KESB in verschiedenen Spannungsfeldern agieren. Sie sind mit unterschiedlichen, oft divergenten Erwartungen aus dem sozialen Umfeld von Betroffenen konfrontiert. Hinzu kommt das immense mediale Interesse.
Die FHS St.Gallen hat zusammen mit den Präsidien der Ostschweizer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden eine Seminarreihe entwickelt, die Mitarbeitende der KESB kompetent unterstützt, um ihren Alltag professionell zu bewältigen.
Dauer: 18 Tage; vier Grundlagenseminare à je zwei Tage und vier Vertiefungsseminare à je zwei Tage inklusive vier Fallwerkstätten à je einen halben Tag
Abschluss: Weiterbildungsnachweis der FHS St.Gallen