Ziel
In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsstrukturen der Schweiz und anderer Länder, sowie in die Finanzierungsfragen und in die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen. Sie lernen das mhGAP Programm der WHO kennen, befassen sich mit politischen Massnahmen im Bereich psychische Gesundheit in der Schweiz (nationale und kantonale Ebene), und Sie erarbeiten konkrete Ansätze zur Verbesserung der Versorgungsstruktur in der Schweiz.
Dazu
• analysieren Sie verschiedene Versorgungs- und Finanzierungssysteme in der Schweiz und im Ausland anhand von ausgewählten Beispielen
• erarbeiten Sie sich ein Grundwissen über die aktuellen politischen Massnahmen im Bereich psychische Gesundheit in der Schweiz
Inhalte
1. Rahmenbedingungen
• Menschenrechte, Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Nationale Konferenz zur Verhütung von Folter
• Das mhGAP der WHO
2. Gesundheitssysteme
• Politische Ansätze in der Schweiz (nationale und kantonale Ebene)
• Gesundheits- und Versorgungssysteme (in der Schweiz und international)
• Gesundheitsökonomie im Bereich psychische Gesundheit
• Bedeutung von Finanzierungssystemen für die Versorgung anhand ausgewählter Beispiele
• Versorgungsatlas als empirische Grundlage für die Versorgungsanalyse und -planung