Kompetenz-Ziele
- Den Bedarf für ein systemisches Vorgehen in einem Mehrpersonen-System erkennen und abschätzen, welches Vorgehen und Setting angemessen und hilfreich ist.
- Eine Beratungssequenz von der Auftragsklärung bis zum Abschlussgespräch prozessorientiert gestalten.
- Die Kooperations- und Veränderungsbereitschaft entwickeln und nachhaltige Veränderungen bewirken.
- Schulung der Beobachtungsfähigkeit, um komplexe Kommunikations- und Transaktionsmuster im System zu erkennen, zu reflektieren und für die Veränderungsprozesse zu nutzen.
- Verschiedene Strategien und Interventionen zur Verfügung haben, um mit dysfunktionalen Mustern und Konflikten einzelner System-Mitglieder oder eines Teams flexibel umgehen zu können.
- Praxis-Transfer und Supervision zu eigenen Fällen
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an Berater und Coachs, die:
- Gruppen und Teams und Organisationen im Entwicklungsprozess kompetent begleiten möchten.
- mit Familien und Paaren arbeiten.
- Teams in Non-profit-Organisationen und Institutionen unterstützen.
- in der Lösungsfindung bei Konflikten engagiert sind.
- im Bereich der Supervision tätig sind.