Zum Inhalt oder zum Footer

Menschen mit Persönlichkeitsstörungen -Wenn wir an unsere Grenzen kommen.

Kontakt:
bildung@bsb.ch
Thema:
Andere
Abschluss:
Andere

Persönlichkeitsstörungen zeichnen sich durch starre, unflexible Persönlichkeitszüge aus, die die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen und oft zu Konflikten mit der Umwelt führen. Der Leidensdruck wird häufig eher von den Angehörigen wahrgenommen als von den Betroffenen selbst. Daher ist der Umgang mit ihnen für Angehörige, Betreuende und Fachpersonen, etc. oft eine große Herausforderung. Ein naiver Umgang kann zu Eskalationen und Beziehungsabbrüchen führen. Deshalb ist es wichtig, die Entstehung von Persönlichkeitsstörungen zu verstehen und die innere Dynamik zu erfassen. Oft können Betroffene ihre Situation gut reflektieren, und dein Zuhören hilft, bewusster und professioneller mit ihnen umzugehen.