Mit diesem MAS erwerben die Teilnehmenden Wissen und Kompetenzen, um in einem immer komplexer werdenden Umfeld professionsethische Grundlagen zu vertreten, verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen und ausgehend von ethischen Reflexionen Abläufe und Strukturen für die eigene Institution zu entwickeln. Der Selbstreflexion eigener Werteorientierung kommt dabei genauso eine zentrale Rolle zu, wie der Vermittlung ethischer Theorie. Um eine möglichst praxisnahe Weiterbildung zu garantieren besteht die Möglichkeit, professionsspezifische Zertifikatskurse zu besuchen und das Studium den spezifischen Praxisbedürfnissen anzupassen.
Zielpublikum:
Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, der Sozialen Arbeit, Seelsorge, Jurisprudenz u.a.m., die sich mit ethischen Entscheidungen auseinandersetzen.
Zum MAS wird zugelassen, wer über einen Abschluss einer Hochschule, einer höheren Fachschule oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügt sowie den Nachweis von einschlägiger Berufspraxis erbringt. Aufnahmen sur dossier sind möglich.