Zum Inhalt oder zum Footer

Diplomlehrgang in Sexualpädagogik am ISP Zürich

Thema:
Pädagogik und Erwachsenenbildung
Abschluss:
Andere

Diplomlehrgang Sexualpädagogik

Der Diplomlehrgang Sexualpädagogik am ISP Zürich ist ein fundiertes und praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm, das Fachpersonen auf die professionelle Arbeit im Bereich der Sexualpädagogik vorbereitet. Der Lehrgang vermittelt ein breites Spektrum an theoretischem Wissen und praktischen Methoden, um Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen kompetent zu begleiten und zu unterstützen.

Zielgruppe

Der Diplomlehrgang richtet sich an:

  • Fachpersonen aus Pädagogik, Sozialarbeit, Medizin, Psychologie und verwandten Berufsfeldern.
  • Interessierte, die in Schulen, sozialen Institutionen, Gesundheitsdiensten oder der Erwachsenenbildung tätig sind.
  • Personen, die ihr Wissen in der sexuellen Bildung und Gesundheitsförderung erweitern möchten.

Aufnahmebedingungen

  • Abschluss: Abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Berufsfeld (z. B. Sozialpädagogik, Pflege, Psychologie).
  • Berufserfahrung: Mindestens 1 Jahr praktische Erfahrung in einem passenden Arbeitsbereich.
  • Andere Qualifikationen: Interessierte mit anderen beruflichen Hintergründen sind eingeladen, Kontakt aufzunehmen, um die individuellen Zulassungsmöglichkeiten zu prüfen.

Ziele des Lehrgangs

Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenz, sexualpädagogische Inhalte für verschiedene Zielgruppen professionell zu planen und durchzuführen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Gruppen wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei ihrer sexuellen Entwicklung bedarfsorientiert zu begleiten und in Fragen der sexuellen Gesundheit und Aufklärung zu beraten.

Inhaltliche Schwerpunkte

Der Diplomlehrgang kombiniert fundiertes Fachwissen mit praxisorientierten Methoden. Zentrale Themen sind:

  • Grundlagen der Sexualpädagogik und sexuellen Bildung.
  • Kommunikation und Umgang mit sensiblen Themen in der Sexualpädagogik.
  • Förderung sexueller Gesundheit und Prävention.
  • Methoden und Didaktik für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen, einschließlich Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Reflexion der eigenen Haltung und Werte im Umgang mit Sexualität.

Berufsperspektiven

Nach Abschluss des Diplomlehrgangs eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten, darunter:

  • Sexualpädagogische Arbeit in Schulen, sozialen Institutionen oder Bildungsorganisationen.
  • Beratung und Begleitung von Gruppen oder Einzelpersonen in Fragen der sexuellen Gesundheit.
  • Entwicklung und Durchführung von Präventionsprogrammen und Projekten.
  • Mitarbeit in fachspezifischen Netzwerken und interdisziplinären Teams.

Dauer und Durchführung

  • Dauer: 1,5 Jahre (Teilzeit, berufsbegleitend).
  • Unterricht: Jeweils Mittwoch Nachmittag und Abend, insgesamt 36 Tage.

Abschluss

Mit erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Diplom in Sexualpädagogik, das sie als qualifizierte Fachperson in diesem Bereich ausweist.

Start des Lehrgangs:

  • Nächster Start: August 2025

Gestalten Sie die sexuelle Bildung von morgen aktiv mit und starten Sie Ihre Weiterbildung im Bereich der Sexualpädagogik!