«Wir müssen die Welt so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher.» (Albert Einstein)
Märkte, Technologien und die Gesellschaft selbst entwickeln sich immer dynamischer. Keine Organisation, auch nicht die öffentliche Verwaltung, bleibt vor substanziellen Veränderungen verschont. Aber jede Veränderung von Strukturen und Arbeitsprozessen setzt auch ein Um-Denken und Um-Handeln bei den Akteurinnen und Akteuren voraus.
Traditionelle betriebswirtschaftliche oder mechanistische Ansätze bewirken da wenig. Oft genug scheitern oder versickern Veränderungsprozesse bzw. getroffene Entscheidungen werden nicht umgesetzt, so dass alles beim Alten bleibt und nur unnötig Zeit und Geld verschwendet wird.
Zielpublikum:
Diese DAS-Weiterbildung ist für Fach- und Führungspersonen aus dem mittleren und oberen Kader von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs sowie der Wirtschaft konzipiert. Sie ist auch empfehlenswert für Personen, die spezielle Qualifikationen und Kompetenzen erwerben wollen, um zeitgemäss Führungsaufgaben umzusetzen.
Diese DAS-Weiterbildung ist auch für Sie geeignet, wenn Sie professionell mit Gruppen arbeiten und neugierig auf Methoden und Theorien sind, die die Dynamik von Organisationen und Gruppen wirklich fassbar machen.
Sie sind hier richtig, wenn Sie als Experte/Expertin in der Prozessbegleitung...
- Menschen bei der Initiierung, Umsetzung und erfolgreichen Bewältigung von Veränderung im Unternehmen unterstützen,
- Ansprechperson beim Aufbau von sozialen Kompetenzen, bei Teamentwicklung und Moderation sowie bei Konfliktbewältigung sind,
- Führungskräfte und Mitarbeitende begleiten und dabei aktiv auf der Seite der angestrebten Veränderung stehen.