Zum Inhalt oder zum Footer

Älter werden ist vielschichtig – die Angebote für alte Menschen sind es auch.
Angebote, die sich an alte Menschen richten, gewinnen durch die veränderte Altersstruktur in unserer Gesellschaft quantitativ an Bedeutung. Gleichzeitig erfahren sie auch in qualitativer Hinsicht insofern eine Veränderung, als ambulante sowie stationäre Angebote für diese Zielgruppe stetig optimiert und weiterentwickelt werden. Nur so können sie den veränderten Bedürfnissen Rechnung tragen.

Das Angebot ist breit – die Heterogenität gross.
Das Spektrum der Tätigkeitsfelder beginnt bei der Gestaltung des Übergangs vom Erwerbs- ins Rentenalter und endet mit der Unterstützung bei Krankheit oder Behinderung – also in Lebenssituationen, die von Abhängigkeit geprägt sind. Zudem richtet sich soziale Altersarbeit nicht nur an die alten Menschen selbst, sondern auch an ihr Hilfesystem und ihre Umwelt.

Zukunftsorientiert in der Altersarbeit – sozial und gesundheitspolitisch.
Dieser bewährte CAS vermittelt neben Fachwissen und Lösungsansätzen für Soziale Arbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit auch wesentliche gesellschaftliche Trends rund ums Alter. Er greift die Ergebnisse neuester Forschungsstudien und Entwicklungen auf und gibt Antworten auf Fragen: Wie lassen sich die Ressourcen älterer Menschen nutzen und Probleme rechtzeitig erkennen, neue Angebote entwickeln und bestehende optimieren? Und wie können Gesellschaft und Politik die aktuelle Entwicklung beeinflussen?