Der CAS-Studiengang vertieft und erweitert die rechtlichen und methodischen Kompetenzen der Studierenden im Bereich des Erwachsenenschutzes. Die Studierenden erwerben interdisziplinäres Fachwissen im Kontext sozialer Problemlagen von Erwachsenen und eignen sich spezifische Methoden für einen wirkungsvollen Erwachsenenschutz an. Die Studierenden wählen aus fünf praxisorientierten Fachkursen drei Fachkurse aus. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich in spezifisch für den Erwachsenenschutz geeignete Methoden zu vertiefen oder sich für den Abklärungsprozess im Erwachsenenschutzverfahren und anderen relevanten Themen wie etwa dem Schutz urteilsunfähiger Personen zu spezialisieren.