Von der Fachperson in die Führungsrolle: eine Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen als Führungskraft sowie Management-Know-how, Führungsinstrumente und eine stetige Reflexion der eigenen Rolle sind zentrale Themen des Kurses.
Der Schritt von der Fachperson in die Führungsrolle stellt an die Betroffenen zusätzliche Anforderungen, die im Allgemeinen mit der Berufsausbildung überhaupt nicht oder nur ungenügend abgedeckt werden. Die Übernahme von Managementaufgaben verlangt nach einer Zusatzausbildung, die sich mit diesem neuen Erfahrungsbereich auseinandersetzt und so die Vorgesetzten auf ihrem Weg zu mehr Verantwortung und Kompetenzen unterstützt und fördert. Die Zukunft gehört den Führungskräften, denen es gelingt, ihre Mitarbeitenden für die Erreichung der Ziele zu begeistern und deren Eigenverantwortung zu wecken und zu stärken. Offenheit, Kommunikation und eine Feedback-Kultur spielen dabei eine zentrale Rolle.
Zielpublikum
Unser CAS-Programm wird in der Regel von Personen besucht
- mit einem Hochschulabschluss oder einer Diplomweiterbildung,
- die bereits ein Team leiten oder für diese Rolle vorgehen sind
und die interessiert daran sind, sich aktiv mit ihrer Führungsrolle auseinanderzusetzen.