Das CAS Kindesschutz vermittelt Handlungskompetenzen, um mit komplexen Kindesschutzfällen sicher(er) umzugehen. Mit Modellen und Wissensbeständen aus verschiedenen Disziplinen werden Fachpersonen befähigt, den nächsten Schritt fundiert zu planen und Eingriffe fachlich zu begründen.
Bei der Zusammensetzung der Klasse wird darauf geachtet, dass die Teilnehmenden aus möglichst unterschiedlichen Bereichen stammen (Schulsozialarbeit, Berufsbeistandschaft, KESB, Jugendanwaltschaft, Kinderheim, Familienbegleitung, etc.). Die verschiedenen Sichtweisen und Bezüge der Teilnehmenden dienen dem besseren Verständnis für die Zusammenarbeit und sind Teil des didaktischen Konzepts.
Zielgruppe: Fachpersonen, die in der freiwilligen Kinder- und Jugendhilfe, im zivilrechtlichen Kindesschutz oder im Jugendstrafrecht tätig sind.