Zum Inhalt oder zum Footer

CAS Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum – Erkennen, Verstehen, Fördern

Thema:
Pädagogik und Erwachsenenbildung
Abschluss:
CAS

Ein professioneller und förderlicher Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum stellt im (heil)pädagogischen und therapeutischen Kontext (z.B. Kindergarten, Schule, Heilpädagogische Früherziehung, Logopädie, Wohnheim) vielfach eine grosse Herausforderung dar. Ausgeprägte Besonderheiten im kommunikativen und sozialinteraktiven Verhalten, z.B. ein eingeschränktes soziales Verständnis oder eine reduzierte wechselseitige Kommunikation sowie eingeschränkte Interessen und Aktivitäten oder Probleme in der Handlungsplanung sind häufig anzutreffen. Diese machen eine vertiefte Auseinandersetzung mit besonderen Formen des Wahrnehmens, Denkens und Handelns von Menschen im Autismus-Spektrum notwendig, um die Kinder und Jugendlichen besser zu verstehen und ihnen adäquate Angebote der Förderung und Begleitung bereitstellen zu können. Die ausgeprägte Heterogenität der Besonderheiten im Lernen und Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum kann die Suche nach geeigneten pädagogischen Fördermassnahmen sowie die Bereitstellung adäquater Rahmenbedingungen zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe werden lassen.

Die Bearbeitung und Diskussion dieser vielfältigen Fragestellungen und Herausforderungen aus einer praxisorientierten Perspektive und unter Leitung autismuserfahrener Fachpersonen stehen im Mittelpunkt des CAS-Lehrgangs.

Ziele und Nutzen

Der Zertifikatslehrgang strebt eine differenzierte, autismusspezifische Qualifizierung von Fachpersonen an.

Folgende Zielsetzungen und Kompetenzbereiche stehen dabei im Vordergrund:

  • Entwicklung eines fundierten theoriegeleiteten Basiswissens zum Thema Autismus
  • Erwerb von praktischen Handlungskompetenzen für einen professionellen und förderlichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Erwerb von Handlungskompetenzen in den Bereichen Diagnostik, (heil-)pädagogischer Förderung und (Eltern-)Beratung im Themenfeld Autismus