Methoden und Wissen zur Prävention und Intervention von Gewalt
Der CAS Gewaltprävention wird in Koopertion mit der Kantonspolizei Zürich angeboten und vermittelt Methoden und Wissen zur Prävention und Intervention von Gewalt. Die Teilnehmenden erweitern Ihre Handlungskompetenzen in der präventiven Arbeit mit Täter:innen und Opfern, sowie dem sozialen Umfeld. Von der Sensibilisierung bis zur Problemlösung wirkungsvoll zu handeln ist das Ziel dieses CAS.
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Fachpersonen, die im Berufsalltag wirksam präventiv mit Gruppen arbeiten und auch in der Intervention mit Gewaltbetroffenen ihre Handlungskompetenzen erweitern wollen. Angesprochen sind insbesondere Fachpersonen aus Schulsozialarbeit, Sozialarbeit im Jugendbereich, Lehrpersonen, Polizist:innen in der Präventionsarbeit, Bezugspersonen in der Berufsausbildung sowie Jugendbeauftragte im Freizeitbereich, insbesondere im Vereinswesen.
Studienleitung: Prof. Dr. Melanie Wegel und Pawel Pomes
Dauer: 16.10.2025 bis 16.09.2026, 17 Unterrichtstage (136 Kontaktstunden)
Kosten: CHF 7'300.00