Zum Inhalt oder zum Footer

CAS Eingliederungsmanagement «Fallbearbeitung II»

Thema:
Beratung / Coaching
Abschluss:
CAS

Inhalt

Zur Fallbearbeitung in der erwerbsorientierten Eingliederung ist neben der Zusammenarbeit mit Adressat:innen auch die System- und Organisationsebene entscheidend. Eingliederungsfachkräfte benötigen umfassendes Wissen in Bereichen Eingliederungsrecht und Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden.
Im Modul «Eingliederungsrecht» werden zentrale Rechtsbereiche für Eingliederungsprozesse vermittelt. «Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden» thematisiert betriebliche Handlungsstrategien, um Eingliederung in die Arbeitswelt zu unterstützen.
Das CAS-Programm befähigt in der Fallbearbeitung und Organisationsentwicklung rechtliche und betriebliche Perspektiven zu berücksichtigen.
Eingliederungsmanagement (EM) organisiert berufliche sowie soziale und gesundheitliche Integrations- und Reintegrationsprozesse für

  • erwerbstätigen Personen, die auf Grund von Krankheit oder Unfall in ihrer Leistungserbringung
    verändert oder beeinträchtigt sind; und
  • erwerbsfähigen Personen mit erschwerten Zugängen bei der Erst- und Reintegration in den Arbeitsmarkt.


Zielpublikum

Eingliederungs- und Gesundheitsfachpersonen in

  • Unternehmen
  • Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
  • privaten Versicherungen, insbesondere Taggeldversicherungen
  • Sozialen Diensten
  • Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration
  • der Rehabilitation