Zum Inhalt oder zum Footer

CAS Dialogisch-Systemische Kindeswohlabklärung und Mandatsführung

Thema:
Beratung / Coaching
Abschluss:
CAS

Das CAS-Programm «Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung und Mandatsführung» vermittelt Fachpersonen Sozialer Arbeit oder verwandter Professionen forschungsbasierte und praxisbezogene Kenntnisse und Kompetenzen zur Abklärung von Gefährdungen des Kindeswohls und zur Führung von Mandaten im Kindesschutz.

Die Weiterbildung gibt Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise des Kindesschutzes aus Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe und dient der Vertiefung von Rechtsgrundlagen sowie von forschungsbasiertem Wissen über Ursachen, Erscheinungsformen und Indikatoren von Kindeswohlgefährdungen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie auf der Grundlage dialogisch-systemischer Prämissen und unter Heranziehung anerkannter Methoden und Instrumente der Abklärung und Mandatsführung in Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern sowie weiteren fachlichen Partnern fallspezifische Antworten auf hochgradig komplexe und belastende Gefährdungssituationen von Kindern und ihren Familien finden können. In der Auseinandersetzung mit Schlüsselprozessen der Abklärung und Mandatsführung erweitern sie ihre Kompetenzen der Gesprächsführung, Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung. Zudem werden sie dazu befähigt, auf Gefährdungen des Wohls von Kindern situativ angemessen und flexibel zu reagieren und diese wirksam abzuwenden.

Zielpublikum

  • Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit oder verwandter Professionen
  • Fachpersonen aus abklärenden Diensten in Kindesschutzbehörden, Kinder- und Jugenddiensten und Sozialdiensten
  • Fachpersonen mit Abklärungsaufgaben im Kindesschutz
  • Berufsbeistände/Berufsbeiständinnen mit Mandaten im Kindesschutz