Zum Inhalt oder zum Footer

CAS Changeprozesse in Organisationen - Selbstorganisation und Agilität

Thema:
Management / Führung / OE
Abschluss:
CAS

Inhalt
Organisatorische und kulturelle Veränderungen in Unternehmen sind notwendig und oft gewollt. Der tatsächliche Verlauf ist jedoch meist ungewiss und niemals vollständig kontrollierbar. Je kompetenter wir uns diesen Unsicherheiten mithilfe prozessorientierter Verfahren stellen, desto erfolgreicher können wir den Veränderungsprozess begleiten und zu guten Ergebnissen führen.

Unser Lernkonzept basiert auf Erfahrungslernen, dies beinhaltet einen Wechsel zwischen kognitiv- reflexiven und sozio- emotionalen Lernformen. Bauen Sie Ihre Führungs- und Beratungskompetenz aus, lernen Sie prozessorientierte Projektarbeit kennen und reflektieren Sie diese anhand von konkreten Praxissituationen:

  • Sie vertiefen Ihre Diagnose-, Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, können Veränderungen als Projekt angehen und bleiben dabei authentisch.
  • Sie planen Ihre Interventionen und sorgen für Rollenklarheit in organisationalen Veränderungen, bei Führung und im Umgang mit Interessenkonflikten.
  • Sie kommunizieren mit Auftraggebern und erwerben ein Führungsverständnis, das Einzelpersonen und Teams sowie dem Prozess selbst gerecht wird.
  • Sie finden Wege aus Widerständen hinaus und in die neue Organisationsstruktur hinein und machen damit Projekte erfolgreicher, transparenter, nachhaltiger.

Zielpublikum
Dieser Kurs ist für Fach- und Führungspersonen aus dem mittleren und oberen Kader von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs sowie der Wirtschaft konzipiert.
Sie haben eine aktive Rolle in Veränderungsprozessen oder sind mit der Führung/ Begleitung von Teams und Projekten betraut bzw. im HR-Bereich tätig.