Zum Inhalt oder zum Footer

CAS Behinderung und Selbstbestimmung – Zukunftsorientierte Angebote entwickeln

Thema:
Management / Führung / OE
Abschluss:
CAS

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonventionen schreitet voran. Sie soll Menschen mit Unterstützungsbedarf eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Im CAS wird aufgezeigt, wie man Daten, Bedarfe und Ressourcen strukturiert analysiert. Zudem werden die aktuellen Entwicklungen bei Bund, Kantonen und Gemeinden sowie in Politik und Gesellschaft thematisiert. Die Teilnehmenden lernen, Angebote weiterzuentwickeln oder ganz neue Angebote zu gestalten und diese in die Routine des Alltags zu überführen.

Nutzenzentrierte Entwicklung zeigt mehr Wirkung.
Um Praxisnähe sicherzustellen, wird der CAS gemeinsam mit Akteuren aus Kantonen, mit Selbst- und Stellvertretungen und mit Praxispartnern durchgeführt. Die Dozierenden vermitteln Konzepte und Methoden zur Entwicklung von Angeboten. Sie zeigen auf, wie es gelingt, die eigene Organisation, die Branche und das Umfeld besser zu verstehen, um auf dieser Grundlage wirkungsvoll Nutzen zu stiften. Im Lehrgang werden konkrete Angebote entwickelt mit allem, was dazugehört, wie beispielsweise Finanzierungsmodelle, die adressatengerechte Kommunikation, Networking und Kollaboration und Verhandlungsmanagement.

Bringen Sie Ihre Idee an den Start.
Der CAS vermittelt – spezifisch für den Bereich Behinderung – das Know-how zur strategischen Angebotsentwicklung. Ihre Ideen sind gefragt, um die Behinderungslandschaft umzugestalten.