Sie arbeiten seit kürzerer oder längerer Zeit im Arbeitsfeld Langzeitpflege und -betreuung. Das Wissen über den Umgang mit Menschen im Alter fehlt Ihnen aber für die Praxis.
In dieser Weiterbildung lernen Sie die Grunderkrankungen im Alter (Anatomie, Pathologie und Physiologie) kennen. Zudem setzen Sie sich mit dem Thema Palliative Care und chronischem Kranksein auseinander.
Sie befassen sich mit dem Thema Alter und Krankheit, lernen neue Fachbegriffe wie "chronisches Kranksein" und "Multimorbidität" kennen und setzen sich mit der Bedeutung für Menschen im Alter auseinander. Sie arbeiten mit konkreten Fallsituationen aus der Praxis und können dadurch das eigene Handeln reflektieren und weiterentwickeln. Mit gezielten Vorbereitungsaufträgen nutzen Sie Ihre persönlichen Ressourcen und vertiefen Ihr Wissen in Anatomie und Physiologie bei wichtigen Organen und Körperfunktionen. Sie können daraus mögliche Funktionsstörungen im Alter ableiten und Sie lernen einfache, unterstützende Handlungsmöglichkeiten für Aktivitäten im täglichen Leben kennen.
Inhalte
- Unabhängigkeit und Einschränkungen im Alter
- Krankheiten im Alter und ihre Auswirkungen
- Chronische Erkrankungen
- Handlungsschritte und persönliche Reflexion
Zielgruppe: FABE EFZ Fachrichtung Kinder
Voraussetzung: Anstellungsverhältnis im Langzeitpflegebereich im Umfang von mindestens 50 Stellenprozenten
Dauer: 8 Tage
Anschlussmöglichkeiten: Behandlungspflegekurs ARTISET Bildung
nächste Durchführung: September - Dezember 2025 in Luzern
Informationsveranstaltung: https://www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?igrpid=2&typid=208
Verlangen Sie das Detailprogramm
unter: wb.betagte@artisetbildung.ch