Zum Inhalt oder zum Footer

Mediation in Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen I

Veranstaltungsort:
Auberg 9
4051 Basel
Datum:
09.10.2025
Thema:
Beratung / Coaching

Mediation in Organisationen I - Organisation im Sinne des ganzen Spektrums von Systemen

Der Begriff "Organisation" soll das ganze Spektrum von Systemen im öffentlichen, wirtschaftlichen und non-profit-Bereich erfassen, in denen zielgerichtet zusammengearbeitet wird – also Institutionen, Behörden, Unternehmen, Vereine, Stiftungen etc.

Konflikte in Organisationen weisen einige Besonderheiten auf: So handelt es sich zumeist um Mehrparteien-Konflikte, oft agieren Stellvertreter, gruppendynamische Prozesse spielen eine verstärkte Rolle. Diese Aspekte sind von Mediatoren ebenso wie die jeweilige Organisationskultur zu berücksichtigen.

Entsprechend sollte bei der Konfliktbearbeitung in Organisationen das – natürlich auch hier anwendbare – Grundhandwerkszeug der Mediation (Phasenmodell, Verständnissicherung, etc.) ergänzt werden durch Methoden, die das Arbeiten mit einer größeren Personenzahl sowie die Erfassung und Berücksichtigung organisationsinterner Prozesse ermöglichen.

Über die Klärung eines konkreten Konfliktes hinaus kann eine einzelne Mediation in Organisationen auch Impulse für die Entwicklung eines umfassenderen und systematischeren Zugangs zum organisationsinternen Konfliktmanagement geben.

 

Themen

  • Überblick über die Besonderheiten von Mediation in Organisationen
  • Grundlagen der Gruppendynamik
  • Konfliktanalyse und Verfahrensdesign
  • Vorgespräche und Auftragsklärung
  • Arbeit im Phasenmodell – unter Berücksichtigung der Eigenheiten von Gruppenmediationen (Moderationstechniken, Visualisierung etc.)
  • Umgang mit vorgegebenen Entscheidungsstrukturen, Stellvertreterverhältnissen und Hierarchien
  • Modelle der Zusammenarbeit in Mediationsteams
  • Gestaltung von Hybridverfahren
  • Ansätze der Etablierung von Konfliktmanagementsystemen

 

Ziele

Das Seminar vermittelt Kompetenzen für den Aufbau und die Durchführung von Mediationen in Organisationen und gibt zusätzlich Anregungen für über die klassische Mediation hinausgehende mediative Verfahrensgestaltung.

 

Arbeitsweise

Theorieeinheiten, praktische Übungen, Rollenspiele und die Arbeit mit eigenen Fällen und Erfahrungen der Teilnehmer ergänzen sich wechselseitig und sorgen für einen abwechslungsreichen Verlauf.

 

Voraussetzungen

Die Teilnahme an diesem Aufbauseminar setzt eine abgeschlossene Mediations-Basis-Ausbildung (120 Std) bei perspectiva oder einem anderen vom FSM anerkannten Ausbildungsinstitut voraus. Es werden, bei vollständiger Teilnahme an diesem Seminar, 20 Stunden für eine Zertifizierung bzw. zur Weiterbildungsanrechnung beim Federation Suisse Mediation (FSM) bescheinigt.

 

Termine und Zeiten

Donnerstag 09.10. bis Samstag 11.10.2025
9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr

 

Weitere Informationen (Webseite)