In dieser Weiterbildung werden zentrale Aspekte der systemischen Arbeit mit Familien vermittelt. Die Teilnehmenden lernen die Grundsätze der systemischen Haltung kennen und erfahren, wie diese Haltung in der praktischen, aufsuchenden Arbeit mit Familien angewendet wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Klärung von Rollen und Aufträgen innerhalb des Familiensystems, um eine klare und respektvolle Zusammenarbeit zu fördern.
In Bezug auf das aufsuchende Setting lernen die Teilnehmenden, wie sie in unterschiedlichen sozialen und familiären Kontexten professionell und wirksam agieren können. Abschliessend wird der Umgang mit anspruchsvollen Familiensituationen behandelt, wobei verschiedene Strategien und Methoden vorgestellt werden, um auch in komplexen und herausfordernden Fällen effektiv zu intervenieren.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus psychosozialen und therapeutischen Bereichen, die ihre Fähigkeiten in der Arbeit mit Familien und herausfordernden Situationen erweitern möchten.