In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Hypnose und Selbsthypnose gezielt mit Ängsten, Phobien und Panikstörungen arbeiten können. Das Seminar behandelt den gesamten Verlauf einer hypnotherapeutischen Angsttherapie – von der Diagnose bis zum Therapieende. Sie lernen spezifische Interventionsformen kennen, die darauf abzielen, die ursprünglich schützende Funktion der Symptome zu entschlüsseln und Angst von einer Belastung in eine nützliche Ressource zu verwandeln. Die Interventionen eignen sich für die Behandlung von verschiedenen Angststörungen.
• Aufbau der ersten Therapiesitzungen
• Erlernen von Selbsthypnosetechniken, die den Klienten und die Klientin (bzw. Workshopteilnehmenden) in die Lage versetzen, die Behandlung selbstständig zuhause durchzuführen
• Abbau von Hilflosigkeit und Aufbau von Hoffnung und Zuversicht
• Aufbau von Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit
• Systemische Erwägungen
• Musterunterbrechung
• (Re-)Aktivierung und Transfer von emotionalen Ressourcen
• Arbeit mit Stellvertretern und Metaphern
• Ich-Stärkung und Selbstbildveränderung
• Freiraumübung: Exposition in sensu und in vivo im Ressourcenerlebnisrahmen
• Stabilisierung und Rückfallprophylaxe
• Integration und Kombination mit andern Therapieverfahren