Stehen Sie in Ihrem Berufsauftrag vor den herausfordernden Aufgaben der Behandlungspflege? Lernen Sie in diesem Kurs die Bedeutung der Abkürzungen Hb, Hk, Lc, und Quick kennen. Üben Sie nebst vielen anderen Verrichtungen, Injektionen zu verabreichen und Blut abzunehmen. Im Wechsel von Theorie und praktischem Üben lernen Sie auch die Wund-, Sonden- und Stomapflege kennen
Inhalte:
Haut, Schmerz, Medikamentenlehre, subkutane Injektion
Herz-Kreislauf und Gefässsystem, venöse und kapillare Blutentnahmen
Muskeln, Nerven, Immunologie, intramuskuläre Injektionen
Infusionstherapie
Verdauungstrakt, ableitende Harnwege, Sonden und Stoma
Wundpflege, Verbandswechsel
Abschluss: Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von ARTISET. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben «Kompetenznachweis medizinaltechnische Verrichtungen» für die Zulassung an die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung.
Zielgruppe: FAGE EFZ, FABE EFZ MiA, FABE EFZ MmB in Pflegeabteilungen in sozialen Institutionen, FABE EFZ MmB in der Langzeitpflege, Altenpfleger:innen, FASRK, Dipl. Pflegefachpersonen, FABE EFZ Kinder nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung von der Kinderbetreuung in die Langzeitpflege
Voraussetzung: Anwendungsmöglichkeit am Arbeitsplatz
Dauer: 11 Tage
nächste Durchführungen:
Januar bis Juli 2026 in Luzern
Mai bis Oktober 2026 in Zürich (Zollikerberg)
August 2026 bis Januar 2027 in Bern
Oktober 2026 - März 2027 in Luzern
Verlangen Sie das Detailprogramm: wb.betagte@artisetbildung.ch