Zum Inhalt oder zum Footer

Basiskurs soziokulturelles Handeln

Veranstaltungsort:
..
6000 Luzern
Datum:
21.09.2026
Thema:
Soziokultur / Sozialraum

Ohne berufsspezifisches Diplom angestellt in der Soziokultur? Lernen Sie partizipative und sozialräumliche Herangehensweisen besser kennen und entwickeln Sie eine soziokulturelle Haltung über die fachliche Auseinandersetzung und konkrete Praxisaufgaben. Persönliches Coaching unterstützt die Rollenentwicklung und die professionelle Positionierung.

Gerade in ländlichen Gebieten gibt es viele soziokulturell Tätige in kleinen Pensen, oft berufsfremde Einzelkämpfer:innen. Dennoch sind sie für wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie funktionierende Jugendtreffs verantwortlich. Hier fachlich argumentieren und sich positionieren zu können: dazu dient der Basiskurs. Die Teilnehmenden verstehen ihre Tätigkeit im gesellschaftlichen Kontext, entwickeln ein sozialräumliches Verständnis und eine soziokulturelle Haltung. Eine eigene Praxisaufgabe ermöglicht den Theorie- und Methodentransfer.

Inhalte

  • Soziale Kohäsion, Demokratie, Partizipation

  • Rechtliche und berufsethische Grundlagen

  • Partizipative Prinzipien und Methoden


Zielgruppe: Personen mit einer Anstellung im Berufsfeld der Gemeindeanimation, Soziokultur, Gemeinwesenarbeit, die sich fachlich und berufsrollenspezifisch mit der Soziokultur auseinandersetzen wollen und

  • keine spezifische fachliche Qualifizierung vorweisen können;

  • über eine HF/FH-Ausbildung in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik verfügen;

  • einen anderweitigen Tertiärabschluss haben.

Dauer: 12 Tage

nächste Durchführung: September 2026 bis März 2027 in Luzern

Verlangen Sie das Detailprogramm unter: wb.sozialpaedagogik@artisetbildung.ch