Die Gemeinde Jegenstorf mit rund 5‘850 Einwohner:innen befindet sich an der RBS-Linie 13 Minuten von Bern, 24 Minuten von Solothurn entfernt.
Wir suchen im Rahmen einer Pensenerhöhung der Schulsozialarbeit per 1. August oder nach Vereinbarung an unserer Schule mit rund 695 Kindern in 33 Klassen vom Kindergarten bis zur Oberstufe, verteilt auf zwei Schulhäuser und zwei externe Kindergärten, eine:n
Schulsozialarbeiter:in 40%
Aufgabenbereich
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung, Hilfe bei der Lösung sozialer Probleme und Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz.
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten bei Erziehungsfragen oder Unsicherheiten im Umgang mit ihren Kindern.
- Ansprechperson für Lehrpersonen, Tagesschulmitarbeitende und Schulleitungen bei sozialen Fragestellungen.
- Interventionen bei Krisen- und Konfliktsituationen in Gruppen und Klassen
- Aktive interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung mit internen und externen Stellen (Lehrpersonen, Fachstellen, Tageschule, Institutionen und Behörden)
- Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten in Zusammenarbeit mit dem Schulteam.
- Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen zur Schulentwicklung und zur Schulhauskultur.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sozialer Arbeit. Ein CAS in Schulsozialarbeit ist von Vorteil.
- Berufserfahrung in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
- Kenntnisse über Früherkennung und Einschätzungsverfahren bei möglichen Kindeswohlgefährdungen
- Kompetenzen in den Bereichen Prävention, Krisenintervention, Beratung und Projektarbeit
- Flexibilität in der Ausrichtung der Arbeitszeit nach den Bedürfnissen des Einsatzgebietes innerhalb der Jahresarbeitszeit
- Systematische und interdisziplinäre Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- Gutes Selbstmanagement, Kreativität, Belastbarkeit und Humor
Wir bieten
- Abwechslungsreiche, selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in Zweierteam mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeit und hoher Eigenverantwortung
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen
- Eine zeitgemässe Infrastruktur mit Jahresarbeitszeit
- Intervision auf regionaler Basis
Kontakt
Für zusätzliche Auskünfte im fachlichen Bereich steht Ihnen gerne Rahel Lischer, Schulsozialarbeiterin, 031 763 15 22 / / 079 919 02 90, rahel.lischer@schule-jegenstorf.ch oder im strukturellen Bereich, Renate Gerber, Stellenleiterin Sozialdienst Region Jegenstorf, 031 763 00 33, renate.gerber@jegenstorf.ch, zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!