Erziehungsdepartement
Ihre Aufgaben
Beratung
Sie beraten Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte, Lehr- und Fachpersonen hinsichtlich verschiedener schulpsychologischer Fragestellungen.
Abklärung
Sie führen schulpsychologische Abklärungen durch. Sie bearbeiten sonderschulische Fragestellungen mit dem Standardisierten Abklärungsverfahren (SAV)
Begleitung
Sie begleiten schulische und persönliche Entwicklungsprozesse und arbeiten eng mit anderen Fachstellen zusammen.
Ihr Profil
Erfahrung
Sie verfügen über Erfahrung in der Schulpsychologie und/oder der Kinder- und Jugendpsychologie.
Persönlichkeit
Sie sind eine engagierte, belastbare und kommunikative Persönlichkeit mit einer ressourcenorientierten und wertschätzenden Grundhaltung, die gerne im Team arbeitet und eine systemische Herangehensweise an psychologische Fragestellungen hat.
Ausbildung
Sie haben einen Masterabschluss in Psychologie und verfügen idealerweise über eine Zusatzausbildung als Fachpsychologe / Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP oder haben Interesse, diese zu absolvieren.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Der Schulpsychologische Dienst Basel-Stadt ist eine kantonale Fachstelle für Fragestellungen im Kontext Schule und Familie. Der Dienst führt Abklärungen durch, berät Schülerinnen und Schüler der Volksschule und der weiterführenden Schulen, Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und Schulbehörden. Er empfiehlt Massnahmen zur Verbesserung der Schul- und Erziehungssituationen und begleitet Kinder, Jugendliche sowie Erziehungsberechtigte im therapeutischen Prozess.
Ihre Vorteile
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Karin Keller
Leiterin Schulpsychologischer Dienst
+41 61 267 68 56
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Karin Keller
Leiterin Schulpsychologischer Dienst
+41 61 267 68 56
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!