Zum Inhalt oder zum Footer

Mitarbeitende in berufsbegleitender Ausbildung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik

Logo von Stiftung Jugendnetzwerk
Veröffentlicht:
09.05.2025
Pensum:
60% - 70%
Anstellungsverhältnis:
Befristete Stelle
Stellenantritt:
Nach Absprache oder per sofort
Arbeitsort:
8810 Horgen
Kanton:
Zürich
Qualifikationen:
Berufliche Grundbildung, Andere

Die Stiftung Jugendnetzwerk bietet aufsuchende sowie (teil-)stationäre psychosoziale Unterstützung für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Unsere Angebote sind individuell, bedarfs- und wirkungsorientiert – von ambulanter Familienaktivierung über begleitete Jugendwohnformen bis hin zu betreuten Wohngruppen.

Das Angebot «Start-Life» richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, die vorübergehend professionelle Begleitung benötigen. In dezentralen Wohnungen bieten wir rund 60 Plätze.

Für unser Team 2 in Horgen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Person in berufsbegleitender Ausbildung:

Mitarbeitende in Ausbildung, 60 oder 70%


(Studium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik)

Ihre Aufgaben

  • Übernahme fallbezogener Aufgaben (Case Management) gemäss Ausbildungsstand für zwei Klient*innen
  • Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld der Klient*innen: Fachstellen, Schulen, Betriebe, Behörden, Therapeutinnen, Familie etc.
  • Begleitung und Förderung der Klient*innen in den Bereichen Schule, Beruf, Alltag und soziale Integration
  • Dokumentation des Hilfeverlaufs: Eintrittsdiagnostik, Entwicklungsplanung, Fachberichte

Ihr Profil

  • Zugesicherter Studienplatz an einer FH oder HF für Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
  • Abgeschlossenes Vorpraktikum, idealerweise in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Reife, belastbare, flexible und selbständige Persönlichkeit mit Kommunikationsgeschick und Humor
  • Ideales Einstiegsalter ab 26 Jahren

Wir bieten

  • Individuelle Einarbeitung sowie Fachcoaching und Supervision
  • Vermittlung berufspraktischer Methoden sowie Einführung in die Schema-Arbeit
    (Weiterbildung Basiskurs Schemaarbeit)
  • Regelmässige Praxisanleitungsgespräche und Teamsitzungen
  • Ein eingespieltes, kollegiales Team mit Raum für Austausch
  • Besoldung gemäss Richtlinien des Kantons Zürich
  • Attraktiver Arbeitsort in unmittelbarer Nähe von See und Bahnhof Horgen

Kontakt

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung im PDF-Format an info@jugendnetzwerk.ch.
Für Rückfragen: Nicole Graf, Leitung «Start-Life Jugendwohnen»: 044 727 40 24 sowie auf unserer Webseite unter www.jugendnetzwerk.ch

Zur Übersicht