Der VJF führt in über 50 Gemeinden Mandate der Offenen Jugendarbeit und bietet Integrationsangebote und soziokulturelle Projekte an. Die über 60 Mitarbeitenden des VJF setzen in den Gemeinden vielfältige Projekte und Angebote mit den Zielgruppen um. Dabei steht die Förderung der Handlungs- und Sozialkompetenz im Fokus der Tätigkeiten. Freiwilligkeit, Partizipation und Ressourcenorientierung sind die handlungsleitenden Arbeitsprinzipien.
Im Auftrag der Gemeinden Wohlen, Villmergen, Dottikon, Dintikon und dem Kanton Aargau führt der VJF die regionale Integrationsfachstelle «Integration im Freiamt» mit einem dreiköpfigen Team. Die Fachstelle bietet niederschwellige Informationsangebote für Neuzugezogene, Migrantinnen und Migranten in Zusammenarbeit mit Schlüsselpersonen. Sie begleitet und unterstützt Ehrenamtliche bei der Umsetzung von Projekten im Integrationsbereich und leistet Informationsarbeit. Sie koordiniert regional die Freiwilligenarbeit im Flüchtlingswesen und sensibilisiert Behörden und Institutionen zu Massnahmen der Integrationsförderung.
Für die Mitarbeit in der Umsetzung der Angebote und deren inhaltlicher Weiterentwicklung suchen wir
per 1. September 2025 (oder nach Vereinbarung) eine
Fachperson Integration (60-70%)
Ihre Aufgaben:
- Sie führen Beratungen für Einzelpersonen, Institutionen, Regelstrukturen und Fachstellen durch und vermitteln bei Bedarf an weiterführende Fach- und Beratungsstellen.
- Sie koordinieren die Freiwilligenarbeit in der Region, stärken die vorhandenen Angebote und bauen neue auf.
- Sie organisieren Informationsveranstaltungen und sind an Veranstaltungen und Elternabenden in den Vertragsgemeinden präsent und begleiten Ehrenamtliche bei der Umsetzung von Projekten im Integrationsbereich.
- Sie unterstützen die Leitung bei der Schaffung, Begleitung und Stärkung von regionalen Strukturen, Angeboten, Veranstaltungen und Projekten im Integrationsbereich.
- Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit und arbeiten vernetzt mit weiteren Akteuren in den Gemeinden und mit Schlüsselpersonen.
Ihr Profil:
- Sie konnten bereits in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld Berufs- und Projekterfahrung sammeln und verfügen über eine abgeschlossene oder laufende Ausbildung im sozialen Bereich und/oder Weiterbildungen im Bereich Integration/Migration.
- Sie sind ein Organisations-, Koordinations- und Vernetzungstalent und haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
- Die Fähigkeit zu vernetztem Denken und Arbeiten zeichnet Sie aus.
- Sie verfügen über stilsichere Deutschkenntnisse in mündlicher und schriftlicher Form.
- Erfahrungen in der Information und Beratung zu integrationsrelevanten Themen sind von Vorteil.
- Breite Sprachkenntnisse und regionale Vernetzung/Verankerung sind von Vorteil.
- Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie Ihre hohe transkulturelle Kompetenz und selbständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Sie arbeiten regelmässig während den Öffnungszeiten und sind bereit für planbare Einsätze an Wochenenden und Abenden. Möglichkeiten für teilweise flexible Arbeitszeitgestaltung und Home-Office sind gegeben.
Neben vielem mehr bieten wir:
- 6 Wochen Ferien und einen fairen Lohn
- Moderne Arbeitsinstrumente und digitales Equipment
- Regelmässige interne Weiterbildungen, Fach- und Projektinputs
Es erwartet Sie ein Arbeitsplatz in einer innovativen Organisation, die sich laufend weiterentwickelt. Professionelle Strukturen, Entwicklungsmöglichkeiten und viel eigener Handlungsspielraum machen die Stelle attraktiv. Ihr Arbeitsort befindet sich in Wohlen (AG).
Weitere Informationen zur Organisation finden Sie unter: www.vjf.ch und www.integration-freiamt.ch.
Kontakt
- Muhamet Ilazi, Mandatsleitung, 056 618 37 17, muhamet.ilazi@vjf.ch
- Lorenz Schmidlin, Co-Geschäftsführer, 056 618 37 04, lorenz.schmidlin@vjf.ch