Arbon ist mit über 16'000 Einwohnerinnen und Einwohnern die drittgrösste Stadt des Kantons Thurgau. Die ehemalige Industriestadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Wohn-, Arbeits- und Ferienort sowie zu einem beliebten Ausflugsziel in der Ostschweiz entwickelt. Rund 140 Mitarbeitende sind in der Verwaltung, dem Werkhof sowie diversen Aussenstellen tätig.
Die Berufsbeistandschaft der Abteilung Soziales/Gesellschaft sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n
Berufsbeistand/Berufsbeiständin 80 % befristet bis Dezember 2025 mit Option auf Festanstellung
Ihre Verantwortung
- Selbständige Führung von Mandaten im Kindes- und Erwachsenenschutz im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
- Case Management mit diversen Fach- und Amtsstellen sowie Sozialversicherungen
- Anamnese und Hilfsprozessplanung in Einzelfallsituationen
- Beratung sowie Betreuung der Betroffenen und deren Umfeld
- Selbständiges Abklären und Beurteilung von komplexen Problemstellungen
- Beratungs- und Vermittlungstätigkeit in Wohnfragen, finanziellen Fragen, gesundheitlichen Themen und rechtlichen Problemstellungen
- Lohn- und Rentenverwaltung sowie Geltendmachung von Drittleistungen
- Dossier- und Aktenführung sowie -verwaltung, Korrespondenz mit diversen Ämtern und Behörden
- Vermögensverwaltung, Überwachung des Zahlungsverkehrs und der Buchhaltung
- Regelmässige Berichterstattung zuhanden der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
- Verfassen von verschiedenen Anträgen gegenüber Fachstellen und Behörden
Ihre Kompetenzen
- Tertiärer Abschluss in Sozialer Arbeit oder eine gleichwertige Ausbildung
- Einige Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich Berufsbeistandschaft
- Hohe Belastbarkeit, Hilfsbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an Rechts- und Sozialversicherungsfragen
- Organisatorisches und administratives Geschick
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Eine vielschichtige Herausforderung in einem engagierten Team
- Professionelle Strukturen innerhalb der Berufsbeistandschaft und regelmässige Supervision
- Sorgfältige Einarbeitung durch erfahrene und engagierte Fachpersonen
- Individuelle Weiterentwicklung durch Beteiligung an Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten gemäss unserem Gleitzeitreglement
- Moderne sowie ergonomisch eingerichtete Büroinfrastruktur
- Personalanlässe für die Teamförderung
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Maja Frei, Leitung Berufsbeistandschaft (Telefon 071 447 14 64, maja.frei@arbon.ch).