Supervision ist ein Beratungsformat zur Beobachtung und Reflexion des beruflichen Denkens und Handelns. Supervisoren haben die Aufgabe, einen Raum zu gestalten und zu fördern, in dem Lösungsideen entwickelt werden können. Systemische Arbeitsprinzipien wie Perspektivenvielfalt, Kontextbezug und die «Beobachtung der Beobachtung» erweisen sich hier als förderlich. Entscheidend ist dabei auch die systemische Haltung, die sich durch eine stetige Reflexion des Denkens, der Sprache sowie deren Wechselwirkungen im supervisorischen Prozess auszeichnet. Der MAS-Studiengang ist systemisch-konstruktivistisch ausgerichtet und eröffnet aktuelle hypnosystemische Zugänge. Weiter vermittelt er ein fundiertes Supervisionsverständnis. Auch ein DAS in Systemischer Supervision ist möglich.