Der St.Gallische Hilfsverein SGHV bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung kollektives Wohnen in der Wohngemeinschaft Ahorn, Wohnbegleitung und Psychiatrische Spitex im ganzen Kanton St.Gallen, Tagesstruktur in den Tageszentren Toggenburg und Ahorn sowie Patenschaften Mia & Max für Kinder von Eltern mit psychischer Beeinträchtigung. Finanzieller Support für Einzelpersonen und Familien ergänzt das Angebot.
Die Tageszentren Toggenburg in Krummenau und Ahorn in St.Gallen bieten rund 45 Klientinnen und Klienten Tagesstruktur ohne Lohn und unterstützen sie bei der Entwicklung neuer Perspektiven. Ihre Angebote sind massgeschneidert und niederschwellig, Zeit- und Leistungsdruck bleiben aussen vor, auch unkonventionelle Lebensentwürfe erfahren Wertschätzung.
Die Wohngemeinschaft Ahorn bietet 13 Klientinnen und Klienten einen familiären Rahmen. Verständnisvolle und wertschätzende Begleitung unterstützt Klientinnen und Klienten dabei, psychische Stabilität zu erlangen, Selbstvertrauen aufzubauen, wieder Fuss in der Gesellschaft zu fassen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Wir suchen für die Wohngemeinschaft Ahorn per 1. Juli und für das Tageszentrum Ahorn per 1. Oktober oder nach Vereinbarung je eine/n
VORPRAKTIKANT/IN 60 -80%
Für ein Vorpraktikum in der Wohngemeinschaft Ahorn verfügen Sie über Interesse an der Begleitung von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und ausgeprägte Sozialkompetenzen. Sie haben Freude am Kontakt mit Klientinnen und Klienten in unterschiedlichen Lebensphasen. Sie sind bereit, unregelmässige Arbeitszeiten zu leisten. Der Arbeitsort ist in St.Gallen.
Für ein Vorpraktikum im Tageszentrum Ahorn interessieren Sie sich für die Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und haben eine Affinität zu handwerklichen und kreativen Tätigkeiten. Arbeitsort ist das Tageszentrum Ahorn in St.Gallen. Es sind, sehr sporadisch, auch Einsätze im Tageszentrum Toggenburg in Krummenau möglich.
Für beide Bereiche kennen Sie sich mit den üblichen Microsoft-Office-Anwendungen aus, arbeiten gerne im Team und mögen es, Verantwortung zu übernehmen. Sie sind flexibel, verfügen über gute arbeitsorganisatorische Fähigkeiten und sind mindestens 20 Jahre alt.
Die Dauer des Vorpraktikums beträgt mindestens 6 Monate. Wir bieten Ihnen eine qualifizierte Praxisanleitung und zudem sehr gute Anstellungsbedingungen. Ein attraktives Arbeitsumfeld, interessante Perspektiven und nicht zuletzt die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten – gerne auch unkonventionell – zu entfalten, runden das Angebot ab.
Kontakt
Für Auskünfte zum Tageszentrum Ahorn wenden Sie sich an Karin Heiss, Bereichsleiterin Tagesstruktur, unter T 071 571 20 13. Für Auskünfte zur Wohngemeinschaft Ahorn wenden Sie sich an Sebastian Reetz-Spycher, Geschäftsführer, unter T 071 910 21 87.
Ihre Bewerbung (bitte geben Sie konkret an, für welchen Bereich Sie sich bewerben) senden Sie bitte bis 6. Juni an:
bewerbung@sghv.ch