80% | Schwyz | ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Sie begleiten minderjährige Jugendliche, die dem Kanton Schwyz vom Bund als unbegleitete minderjährige Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene oder Flüchtlinge zugewiesen wurden
- Sie handeln als gesetzliche Vertretung nach Art. 306 Abs. 2 ZGB im übergeordneten Kindsinteresse (siehe dazu Empfehlungen SODK zu unbegleiteten Minderjährigen, Mai 2016).
- Sie vertreten die Interessen unter Einbezug des Jugendlichen umfassend
- Sie legen in Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen der Jugendlichen die Ziele der pädagogischen und schulischen Erziehung fest, wie auch der sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Integration gemäss der Integrationsagenda Schweiz (IAS)
- Sie überwachen die Umsetzung der Ziele und nehmen nötigenfalls Anpassungen vor
- Sie unterstützen die Jugendlichen in rechtlichen Belangen (Kantonswechselgesuche, Strafverfahren, Vertragsunterzeichnungen, Kostengutsprachen, etc.)
- Sie tauschen sich regelmässig mit weiteren involvierten Stellen aus
- Sie arbeiten mit einem erfahrenen Team
Was Sie dafür auszeichnet
- Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit (FH/HFS) oder vergleichbare Ausbildung
- Besuch des CAS «Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz» von Vorteil oder die Bereitschaft, dieses zu absolvieren
- Erfahrung im Migrationsbereich von Vorteil
- Kenntnisse im Asyl-, Straf- und Zivilrecht
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern
- Freude an selbständigem, zielorientierten und effiziente Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld
- Durchsetzungsvermögen und Flexibilität mit schnell wechselnden Dynamiken
- Führerschein Kat. B
Ihr Wirkungsfeld Bundes im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden der Abteilungen Asyl und Integration koordinieren die Unterbringung und Unterstützung von Asylsuchenden, anerkannten Flüchtlingen, vorläufig Aufgenommenen und Personen mit Schutzstatus in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Migration, den fallführenden Stellen für Geflüchtete in den Sozialämtern der Gemeinden und den Leistungserbringern. Das Team der Abt. Integration mit 18 Fachmitarbeitenden fördert die Integration in sprachlicher, beruflicher und gesellschaftlicher Hinsicht und trägt ausserdem die Verantwortung für unbegleitete minderjährige Asylsuchende, die ohne elterliche Fürsorge dem Kanton vom Bund zugewiesen wurden.
Ihre Ansprechpersonen Weitere Auskünfte zur Anstellung erteilt Ihnen gerne Christian Schalch, Teamleiter Soziale Integration / MNA, unter +41 41 819 12 98 und/oder Eleonora Meier, Beiständin / Vertrauensperson MNA, Abteilung Integration, unter +41 41 819 12 58. Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen vom Personalamt beantwortet diese gerne unter +41 41 819 17 90.
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen vom Personalamt beantwortet diese gerne unter +41 41 819 17 90.