Möchtest du dich bei Mobile Basel für die gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen engagieren? Mobile bietet in acht unterschiedlich ausgerichteten Angeboten professionelle Betreuung, Begleitung und Unterstützung an.
Das Wohncoaching Mobile Basel begleitet etwa 50 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die selbstständig wohnen, durch aufsuchende Kontaktbesuche. Ziel ist es, am Bedarf der Klient:innen orientiert, ihre Kompetenzen im eigenständigen Wohnen und für ihr Leben zu stärken und auszubauen.
Deine Aufgaben
· Ambulante Wohnbegleitung und alltagsnahe Unterstützung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung präventiv und in Krisen – persönlich, wertschätzend, individuell
· Verantwortung für Fallführung, Dokumentation und Korrespondenz - digital, strukturiert und zuverlässig im Betreuungsmanagementsystem und mit Office 365.
· Planung und Moderation von Standort- und Koordinationsgesprächen, Fall bezogene Netzwerkarbeit und Case Management
· Leitung von Teamsitzungen sowie Übernahme von Ressorts und Rollenverantwortungen
Dein Profil
· Ausbildungsabschluss als Pflegefachperson HF Psychiatrie, Sozialpädagog:in HF/FH oder
Sozialarbeiter:in FH/Uni.
· Mindestens 2–3 Jahre Berufserfahrung im sozialen oder sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld
· Fundierte Kenntnisse in Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht oder die Bereitschaft sich diese Kompetenz zeitnah anzueignen.
· Kenntnis des Basler Bedarfsermittlungsverfahren und der Finanzierungssysteme oder die Bereitschaft sich dies anzueignen.
· Hohe Eigenverantwortung, Selbstorganisations- und Kommunikationskompetenzen, Offenheit für neue Arbeitsformen und Führungsstrukturen
· Digitale Kompetenz, Organisationstalent, Humor und Belastbarkeit runden dein Profil ab
Wir bieten
· Ein vielseitiges, sinnstiftendes Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum.
· 5 Wochen Ferien, Jahresarbeitszeit und planbare Kontaktbesuche von Montag bis Freitag
· Transparentes Lohnsystem.
· Möglichkeit, administrative Arbeiten zeitweise per remote und ortsunabhängig zu erledigen.
· Mitwirkungsmöglichkeiten und Ressorts- und Rollenverantwortung.
· Interne und extern Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmässige Fallsupervision.
Bist du interessiert, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis 04. Dezember 2025, PDF-Dokument(e), an s.frigeri@mobilebasel.ch
Kontakt
Hast du noch Fragen? Silvana Frigeri gibt unter 061 560 96 07 oder per E-Mail gerne Auskunft.